1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Morgen zusammen!
Ich habe die Diskussion mit sehr viel Interesse gelesen, und muss sagen, dass ich beide Seiten verstehen kann.
Dennoch bin ich der Meinung dass, man grade die Sache mit dem TrFü als GrFü etwas relativieren sollte, wenn keine entsprechend ausgebildete Führungskraft anwesend ist.
Es ist ganz klar, dass ein Klasse C Fahrzeug nicht von jemandem bewegt wird, der keinen entsprechenden Führerschein besitzt und es ist genau so klar, dass niemand ohne entsprechende Vorraussetzungen zu erfüllen unter PA vorgeht.
Aber soll das LF stehen bleiben, weil kein GrFü anwesend ist, wenn zwei Straßen weiter ein papierconatiner an einer Hauswand brennt und das Feuer droht überzugreifen?
Das Argument " Aber dann werden doch noch anderen Wehren alarmiert zieht" zieht nicht immer, das Meldebild evtl ein anderes ist und der Disponent nach "Feuer klein" alarmiert und da ist dann unter Umständen nur eine Löschgruppe die vor Loch geschmissen wird. Und dann fährt nochnichtmal einer gucken, um zu die Rückmeldung zu geben, dass das Feuer überzugreifen droht, weil ohne GrFü darf ich ja nciht ausrücken. Ergo, geht das Feuer dann nach zwei Tagen mangels Masse aus.
Von einem Vernünftigen TrFü kann ich verlangen, dass er eine adäquate Rückmeldung gibt und dann noch weitere Kräfte anfordert.
Natürlich ist es besser, wenn auf dem Fahrzeug ein GrFü sitzen würde, gar keine Frage, und ich stimme auch denjenigen zu die sagen, dass dann an anderer Stelle ein Fehler gemacht wurde, aber ich bitte euch, lasst die Kirche mal im Dorf.
Das System mag bei großen FF wunderbar funktionieren, aber wie sieht das bei kleineren FF's aus, die unter Umständen nur ein zwei oder drei Einheiten bestehen. Will man dann für jeden Einsatz Vollalarm auslösen, um sicherzustellen, das auch ja immer ein GrFü vor Ort ist. Nur dumm, dass man nur eine Gruppe einsetzen kann, denn es ist ja nur ein GrFü da. Dann schicke ich halt die anderen zwanzig Kräfte wieder Richtung standort und lösche den Wohnhausbrand mit neun Mann.
MfG
Marcus Henkel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|