News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
RubrikAusbildung zurück
ThemaTruppführer als Fahrzeugführer in Truppfahrzeug?26 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen504768
Datum21.08.2008 18:23      MSG-Nr: [ 504768 ]8802 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Wulfhard Böker Geschrieben von Michael Wulf"Es steht nirgends geschrieben, dass nur ein GF/ZF/LdF den Dienst leiten darf, also brauchen wir für die Ausbildung auch keine Führungskräfte. Willst du sie nicht gleich ganz abschaffen?"

Deine Zusammenfassung ist für meine Begriffe ein wenig an den Haaren herbei gezogen.


Seh ich ehrlich gesagt nicht so.

Geschrieben von Wulfhard BökerEs geht bei dieser Fragestellung nur um die Sicherstellung des Einsatzes und seines Erfolges, weil gerade diese Qualifizierten fehlen!

Wenn diese qualifizierten Einsatzkräfte fehlen, dann haben wir ein Problem - und zwar schon weit bevor der Einsatz begonnen hat. Und der Einsatzerfolg ergibt sich zwangsläufig, weil jedes Feuer allein mangels Masse erlöschen wird.

Geschrieben von Wulfhard BökerWir unterscheiden zwei Arten von Truppführern A - den des selbständigen Trupps als taktische Einheit (zB in Stärke 1/2/3) und dann B - den als Bestandteil einer Staffel oder Gruppe, welcher durch TrFü nach FwDV 2.2 angeführt wird und nicht als taktische Einheit zu verstehen ist ( siehe Erläuterung der Begriffe in FwDV3)!


ja, richtig.

Und wenn du jetzt dir mal die Mühe machst und mal genau vergleichst, was du hier schreibst

Geschrieben von Wulfhard Bökerden des selbständigen Trupps als taktische Einheit (zB in Stärke 1/2/3)

und

Geschrieben von Wulfhard BökerB - den als Bestandteil einer Staffel oder Gruppe, welcher durch TrFü nach FwDV 2.2 angeführt wird und nicht als taktische Einheit zu verstehen ist

dann wird dir auffallen, dass der Unterschied in dem Begriff "selbstständige taktische Einheit" liegt. Als Führer einer taktischen Einheit brauchst du das Wissen über die möglichen Taktiken deiner Einheit und die lernst du wo? Richtig, frühestens im Gruppenführerlehrgang.

Geschrieben von Wulfhard BökerBuch "Kommunikation im Einsatz" vom ecomed-Verlag nach, ist zwar für den Funkbereich gedacht, hilft aber enorm weiter (ca. ab Seite 196 bis ...)

Ich schätze die Autoren dieser Werke sehr, aber die Bücher sind kein Ersatz für eine Dienstvorschrift.


Im Übrigen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Kollegen ab Seite 196 da wirklich schreiben, dass man als Truppführer den Obercheffe spielen darf.

(Nun gut, wir hatten auch gerade erst in anderen Quellen die Meinung, dass B1 "die Krönung der Feuerwehrlaufbahn" sei.)



Geschrieben von Wulfhard Bökerein guter Helfer, um zu erkennen, wie Führung angedacht sein muss!

Ein guter Helfer, sicher. Aber die Führung dann auch bitte mit den entsprechend qualifizierten Personen an den entscheidenden Stellen.

Grüße

Micha



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.07.2008 20:16 Rafa7el 7B., Mühlheim
 12.07.2008 20:18 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 12.07.2008 20:20 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 12.07.2008 20:20 Sven7 B.7, Peine
 13.07.2008 09:16 Flor7ian7 B.7, Bernau bei Berlin
 13.07.2008 09:49 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 13.07.2008 14:35 Flor7ian7 B.7, Bernau bei Berlin
 13.07.2008 14:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 12.07.2008 20:57 Gerr7it 7D., Magdeburg
 12.07.2008 21:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 13.07.2008 18:50 ., Isselburg
 20.08.2008 14:01 Wulf7har7d B7., Wülperode
 20.08.2008 17:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 21.08.2008 08:13 Wulf7har7d B7., Wülperode
 21.08.2008 17:29 Chri7sti7an 7F., Wernau
 20.08.2008 20:01 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 21.08.2008 09:37 Wulf7har7d B7., Wülperode
 21.08.2008 18:23 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 20.08.2008 15:52 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 21.08.2008 08:30 Alex7and7er 7S., Wedel
 21.08.2008 09:44 Wulf7har7d B7., Wülperode
 21.08.2008 10:02 Alex7and7er 7S., Wedel
 21.08.2008 10:06 Alex7and7er 7S., Wedel
 21.08.2008 11:01 Wulf7har7d B7., Wülperode
 22.08.2008 04:48 Marc7us 7H., Düren
 22.08.2008 04:57 Marc7us 7H., Düren

1.280


Truppführer als Fahrzeugführer in Truppfahrzeug? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt