| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Landesbeschaffungen NRW | 17 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 504698 | ||
| Datum | 21.08.2008 14:46 MSG-Nr: [ 504698 ] | 5836 x gelesen | ||
| Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Patrick Weegen Schon mal darüber nachgedacht, dass dann halt ein AB nach dem anderen zur Einsatzstelle gebracht wird. Und wie willst du das überörtlich machen ? Weil NRW ja auch da Konzepte hat ;-) ? Irgendwie kommt mir da ddas NRW-Konzept etwas "unrund" vor. Geschrieben von Patrick Weegen Ist halt bissel doof, wenn man das Material aus 2 ABs gleichzeitig braucht Ggfs. braucht man sogar mehr wie 2 ABs, siehe Ursprungspost. ,-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|