alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen502807
Datum13.08.2008 23:36      MSG-Nr: [ 502807 ]225068 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Hallo,

    Geschrieben von Michael WulfGeschrieben von Stefan Heck
    kann für den Kleintransporter ausreichend sein.

    könnte klappen, kann drauf sein, würde vielleicht gehen ...

    Find ich ehrlich gesagt ein bißchen sehr mutig!


    ... auch aufgrund aktueller Förderungslage ist das in Hessen in vielen Fällen Standard.

    Und - sorry - nach 21 Jahren mit einem RW 1 (dessen Standardbeladung nicht gerade üppig war - 7,5t zGG !) habe ich mit der momentanen Konstellation (seit 2001) von LF 16/12 und H(T)LF nicht wirklich was vermisst und ...

    Geschrieben von Michael WulfÜber die Kosten von Reha-Behandlungen für Betroffene nach unzureichender Rettung usw. mag ich hier gar nicht philosophieren - ich halte eine durch adäquates Material gerettete Person bzw. eine mit weniger Schäden davon gekommene Person für unbezahlbar.

    ... auch insbesondere nichts, mit dem man unsere Patienten schonender o.ä. aus dem Fahrzeug bekommen hätte.

    Ich - und auch die hessischen AAO-Vorgaben - halte nach wie vor bei VU mit Pkw einen RW nicht für zwingend notwendig ... bei Lkw sieht es da schon anders aus ...

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    3.243


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt