News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrfahrzeug mit AdBlue oder doch lieber nicht?! | 39 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 499780 | ||
Datum | 01.08.2008 11:04 MSG-Nr: [ 499780 ] | 15814 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott bei uns, allerdings als Stadtbusse mit EEV. m.W. nicht das gleiche... (und über die Standzeit von Busmotoren war letzter Tage ein interessanter Bericht in der RP von der Rheinbahn und deren Service-LKW, da u.a. über die Probleme bei modernen Bussen durch die mangelnde Kühlung bei 25 km/h im Schnitt - ich darf erinnern, dass die Fw schon mal 3 km mit Kaltstart und Alarm anfährt und dann 3 - x h im Stand bei Nennlast arbeiten muss... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|