Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrfahrzeug mit AdBlue oder doch lieber nicht?! | 39 Beiträge |
Autor | Bech8ere8r M8., Offenburg / Baden | 499392 |
Datum | 31.07.2008 13:31 MSG-Nr: [ 499392 ] | 16036 x gelesen |
1. Pressemeldung
2. Persönliche Mitteilung (über myForum)
Hallo, also von MB gibt es Euro 4 und Euro 5 Fahrzeuge mit AdBlue. Bei andere Hersteller
z.B. MAN, Scania gibt es die Euro 4 Fz. mit PM-Kat(Abgasrückführung) und die Euro 5 Fz. mit AdBlue.
Nach meinen Infos bringt MAN Anfang 2009 Euro 5 und sogar EEV(Euro6) Fahrzeuge mit PM Kat raus.
Ohne AdBlue zu fahren ist nicht so einfach, bei den aktuelle MB geht das noch, ganz ohne oder mit Wasser befüllt. Bei Scania und DAF ist das nicht mehr möglich. Wenn der AdBlue Tank leer ist verringert das Fz. automatisch seine Leistung um 40%. Das kann ich auch nicht einfach durch wieder befüllen des AdBule Tanks beheben sondern muss in die Werkstatt und diesen Fehler auslesen lassen.
Das mag sein das dies im mom. noch durch eine Software Änderung zu beheben ist. Jedoch gibt es eine EU-Verordnung die vorschreibt dass ab einem bestimmten Zeitraum die Leistungsminderung in solchen Fällen sein muss und sogar von Überwachungsorganen ausgelesen werden kann.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|