Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehrvereine... war:Wer oder was sind wir überhaupt? | 45 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 498188 |
Datum | 26.07.2008 11:41 MSG-Nr: [ 498188 ] | 14290 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Anton KastnerAlso laßt uns unsere Vereine. Wir zumindest kommen damit klar.
Ich will hier nicht´s schlecht reden, aber viele kommen eben nicht mehr klar damit. Das Problem ist einfach, dass auch Vereinsarbeit Zeit kostet. Oft wird aber erwartet, dass sich jedes Vereinsmitglied im Verein genau so angarchiert wie in der aktive Wehr, und da sehe ich die Probleme!
Wenn wir ausbildungsmäßig einigermaßen am Ball bleiben wollen, bzw. bei vielen Wehren das versäumte der letzten Jahre aufholen möchten, dann bleibt für einen Verein heute eben nicht mehr so viel Zeit wie es vielleicht früher der Fall war.
Dann muss "der Verein" eben kapieren, dass es nicht wichtig ist, dass man mit xx Mann am Festumzug irgendwo im Lkr. teilnimmt, oder für verschiedene Veranstaltungen "verantwortlich ist", nur weil das "schon immer so war".
An ERSTER Stelle muss der aktive Feuerwehrdienst stehen. Wenn dann noch Zeit ist, kann man Vereinsarbeit praktizieren, eher nicht.
Und logischerweise kann auch in By keiner gezwungen werden, dass man Mitglied im Verein ist. Auch braucht natürlich in By eine Feuerwehr nicht unbedingt einen Verein. Unser Feuerwehrverein wäre vor einigen Jahren fast mal aufgelöst worden (es fand sich kein neuer Vorstand). Ehrlich gesagt, ich würde den Verein nicht vermissen.
MkG.
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.07.2008 11:05 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf Wer oder was sind wir überhaupt? war: Mit Körperbehinderung ... |
| 24.07.2008 12:51 |
 |
., Jülich | |