Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Erfahrener - FF/BF? war: Wer isWer oder was sind wir überhaupt? | 118 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 497885 |
Datum | 24.07.2008 23:25 MSG-Nr: [ 497885 ] | 81094 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Drehleiter mit Korb
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technische Hilfeleistung
GAMS-Regel: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung durchführen, Spezialkräfte alarmieren
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Technische Hilfeleistung
Geschrieben von Dirk BrokatzkyIch war früher auch einmal in einer recht großen FF Aktiv und dort gab es halt nun mal nur einen oder zwei (Star) Maschinisten für die DL, bei der BF muss/sollte das ja jeder können.
Auch hier muß man im Bezug auf die Ausbildungsdauer, die damit verbundenen Kosten und die Arbeitsroutine (wie oft wird der BF-Beamte dann als Maschinist auf der DLK eingestezt und wie viel Praxis bekommt er dabei ab) fragen, ob das alles so sinnvoll ist oder ob man nicht auch hier mittelfristig eine Systemänderung herbeiführen muß.
Geschrieben von Dirk BrokatzkyHeutzutage habe ich das Gefühl das jeder bei einer FF alles können muss und wenn er es nicht kann oder will, dann tschüss. Muss das sein? Natürlich sollten die Basic's immer und von jedem beherrscht werden, darum geht es nicht.
Die Frage ist nur, wo die Basics sind.
Wenn wir uns darauf verständigen, daß Feuer ausmachen in jedweder Art 8egal ob das das Einfamilienhaus, der Verwaltungsbau oder der Wald ist) als kernkompetenz einer Feuerwehr basics sind, dann einverstanden.
Wenn wir uns darauf einigen, daß bei der THL Sicherungsmaßnahmen jedweder Art und ggf. die Gerätebereitstellung Basics sind - einverstanden.
Wenn wir uns darauf einigen, daß bei ABC-Einsätzen das sichere Abarbeiten der GAMS Regel gf. bis hin zur schnellen Menschenrettung und der Not-Dekon Basics sind - einverstanden.
Wenn wir uns darauf einigen, daß eine solide Kenntnis in erweiterter EH Menschenleben direkt rettet und deshalb Basics sind - einverstanden.
Nur das hat dann auch Konsequenzen.
Eine Wehr die bei THL nur Basics hat bekommt nicht den Hauch eines hydraulischen Rettungsgeräts auf egal welches Fahrzeug. Nein. Auch kein akkubetriebenes Kombigerät für einen Popp-Job.
Wenn eine Wehr hydraulisches Rettungsgerät hat, dann darf nur der damit arbeiten, der sich darauf in Aus- und Fortbildung spezialisiert hat.
Bei dem System wäre ich sofort dabei. Nur wie ist die Realität. Die Feuerwehren wollen immer mehr material/ Aufgaben, jammern dann aber, daß die Ausbildung so viel zeit kostet und daß sie ja "nur eine Freiwillige Feuerwehr" seien.
Da paßt was nicht zusammen.
Wenn man das System konsequent durchzieht, dann kann man auch jede Menge an Fahrzeuge und Geräten sparen. Das wäre ein Nebeneffekt. Das System würde wesentlich effizienter.
Und ggf. kann man sogar einige Einheiten einsparen.
Nur das wollen die Feuerwehren ja auch nicht. Aber ein bißchen Schwanger geht halt nicht.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.07.2008 20:48 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf Wer oder was sind wir überhaupt? war: Mit Körperbehinderung ... |
| 24.07.2008 21:53 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:07 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:10 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:16 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 24.07.2008 22:35 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 22:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2008 23:12 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 24.07.2008 23:25 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 25.07.2008 10:09 |
 |
Dani7el 7S., Warstein |
| 25.07.2008 10:38 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 10:01 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 10:43 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 10:45 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 26.07.2008 10:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.07.2008 12:15 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 26.07.2008 13:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2008 14:37 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 26.07.2008 14:40 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 26.07.2008 14:43 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.07.2008 15:38 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 15:42 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 16:14 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 16:24 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 16:27 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 20:08 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 20:15 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 26.07.2008 20:26 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 26.07.2008 20:34 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 27.07.2008 13:21 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.07.2008 17:32 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.07.2008 17:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 20:22 |
 |
., Köln |
| 27.07.2008 21:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 28.07.2008 09:37 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.07.2008 17:37 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 26.07.2008 16:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.07.2008 09:04 |
 |
Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde |
| 28.07.2008 09:11 |
 |
., Raum Braunschweig |
| 03.08.2008 17:09 |
 |
., Bad Hersfeld | |