Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Wer oder was sind wir überhaupt? war: Mit Körperbehinderung ... | 81 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 497722 |
Datum | 24.07.2008 17:09 MSG-Nr: [ 497722 ] | 23902 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Drehleiter mit Korb
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pflichtfeuerwehr
2. Polizeiführer
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Eric MartiniEinerseits versucht man händeringend Mitglieder zu bekommen, andererseits werden sehr hohe Anforderungen gestellt.
Qualität statt Quantität. Es bringt nichts auf Teufel komm raus Kopfzahlen mit objektiv nur sehr bedingt oder gar untauglichem Personal in die Höhe zu treiben. Das hilft Dir real auch nicht weiter.
Geschrieben von Eric MartiniJe höher die Anforderung, desto weniger Leute findet man.
Vielleicht. Oder man verpackt es anders und findet Personengruppen die heute nicht kommen. Stichwort Elitenbildung. Denn etwas das jeder kann/ darf ist nicht interessant.
Geschrieben von Eric MartiniWarum nicht gleich einen Einstellungstest analog zur BF?
In abgewandelter form, warum nicht. Ich kenne z.B. eine FF hier in der Gegend, da müssen auch FF-Bewerber vor Aufnahme die DLK 23/12 steigen.
Geschrieben von Eric MartiniEs ist ja immer noch eine Freiwillige Feuerwehr.
Mir konnte bis heute noch niemand der diesen Satz gebetsmühlenartig wiederholt werklären, was er damit sagen will.
Das wir es uns erlauben können schlechter zu sein? Das erkläre dann bitte mal den Feuer, daß es sich nur zu einem FF-Feuer entwickeln darf. Oder dem Unfallopfer nach VU. "Blöd, wenn sie 50kkm weiter verunglückt wäre, da gibt es eine BF, da hatten Sie eine Überlebenschance".
Freiwillige Feuerwehr ist für micht nur die Abgrenzung zur Pflichtfeuerwehr, d.h. das Personal der FF hat seinen Eintritt freiwillig erklärt, die Angehörigen der PF wurden durch Bescheid verpflichtet.
Der Unterschied zur BF ist für mich nicht Freiwillig, sondern ehrenamtlich. Und die Qualitätsmaßstäbe sind da für mich da die Aufgaben soweit die selben sind auch gleich.
Geschrieben von Eric MartiniAuch wenn die Aufgaben einer FF einer BF fast gleich kommen in entsprechenden Regionen.
Die Aufgaben der Feuerwehr sind überall die selben. Du mußt Dich nur davon lösen das nur auf Gemeindeebene zu betrachten. Wenn ich unseren Landkreis anschaue, dann hast Du da über alle Wehren gemittelt bis auf Höhenrettung und Kranwagen (beides durch die benachbarte BF Stuttgart abgedeckt) die selben Aufgaben wie bei einer BF selbst (Hinweis: In Ba-Wü ist die Feuerwehr grundsätzlich am Rettungsdienst nicht beteiligt).
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.07.2008 16:50 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf Mit Körperbehinderung im Einsatzdienst |
| 24.07.2008 06:02 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 24.07.2008 08:34 |
 |
., Prümzurlay |
| 24.07.2008 08:52 |
 |
Pete7r K7., Bruchsal |
| 24.07.2008 09:11 |
 |
., Prümzurlay | |