Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Fzg-Beschaffung durch, war: Feuerwehrvereine... | 11 Beiträge |
Autor | Jens8 W.8, Heidelberg / Baden-Württemberg | 497709 |
Datum | 24.07.2008 16:46 MSG-Nr: [ 497709 ] | 4165 x gelesen |
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Ulrich CimolinoDu unterschätzt mich...
Beschafft wurden u.a. m.W. über Fördervereine oder "Bezuschussung" von Vereinen
- "HD-Reiniger" als Ersatz für TS in TSF o.ä.
- VRW
- VLF
- CAFS-Anlagen für LFs (und dies obwohls viel zu häufig noch PSA- und noch mehr Ausbildungsdefizite in der richtigen Anwendung schon der Standardverfahren gibt!)
Es gab dazu auch teilweise Diskussionen hier.
... wenn es nur solche "Kleinigkeiten" wären ! - allein in dieser Kommune ( www.feuerwehr-modautal.de ) gibt es einige rein vereinsbeschaffte Fahrzeuge, wohlgemerkt zusätzlich zu den von Gde. und Land bereitgestellten Fahrzeugen nach Brandschutzbedarfsplan: vom vertretbaren MTW über TLF 8 und TLF 16/25 bis hin zu LF 16/12 und jeweils Rettungsscheren dazu. Folgekosten tragen offiziell die Vereine aber soweit mir bekannt ist, hat da z.B. noch nie en Vereinsauto irgendwo getankt oder en defektes Funkgerät gehabt ... nur die kommunalen Fz. haben scheinbar nen üblen Verbrauch / Verschleiß ;-)
Gruß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.07.2008 13:52 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems Feuerwehrvereine... war:Wer oder was sind wir überhaupt? | |