| Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
| Thema | Lehrstellenmarkt 'kippt' | 35 Beiträge |
| Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 497181 |
| Datum | 22.07.2008 14:20 MSG-Nr: [ 497181 ] | 15489 x gelesen |
Hi,
Geschrieben von Ulrich CimolinoKlar, der Koch hat mit Sicherheit Abi verlangt...
Koch ist imo auch ein Problemberuf. Die Köche, die ich kenne, haben in den seltensten Fällen "normale" Arbeitszeiten. 50 Stundenwochen und Wochenendarbeit ist da eher die Regel, als die Ausnahme. Gerade die Gastronomie ist ja eher was für Leute, die den Job echt als Passion sehen. Ansonsten halten das die wenigsten durch.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes war lange nur das zweite, jetzt scheint das erste dazu zu kommen.... (gilt aber nicht für den jeden Beruf, Friseure und KFZ-Gewerbe bekommt scheints immer noch genug...)
Dass das erste dazu(!) kommt, zweifle ich nichtmal unbedingt an. Aber imo ist zweiteres noch das viel größere Problem.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoliegt leider daran, was mittlerweile in welcher Qualität aus welchen Schulen kommt...
Mag sein. Aber die Heraufsetzung von Ausbildungsvoraussetzungen aufs Abi hat ja mehr, als nur einen unerwünschten Nebeneffekt. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist.. weißjanicht. Gute Realschüler (die solls auch geben) haben ja schon fast keine Chance mehr, an gutbezahlte Ausbildungsberufe heran zu kommen. Traurig, aber wahr.
MfG
Ingo
--
"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]
www.atemschutzunfaelle.eu
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|