News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Ausbildung BF/FF, war: Abu Dhabi | 219 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 496419 | ||
Datum | 18.07.2008 15:14 MSG-Nr: [ 496419 ] | 224625 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer Halte ich für den Auftritt nach außen auch sinnvoller (deshalb steht bei uns nun auf Tür und Ärmelabzeichen "Feuerwehr Stadt Pfungstadt" drauf ... auf den Rückenschildern steht aus einsatztaktischen Gründen der Ortsteil mit). Wobei die Frage erlaubt sein muss, warum muss auf dem Rückenschild "Feuerwehr" stehen? Falls die Angabe eines Ortsteil oder auch einer taktischen Einheit (Löschgruppe x, Löschzug Y) auf dem Rückenschild erfolgen soll, kann dann nicht das Wort "Feuerwehr" entfallen? FM(SB) wird nicht deswegen FM weil es draufsteht. Weil "Feuerwehr" auf den Rücken schreiben kann sich jeder. Ich denke 80% der tollen Rückenschilder sind entbehrlich. Feuerwehr muss da nicht stehen, ebenso wenig Funktionsbezeichnungen, die können dann auf Kennzeichnungswesten stehen und ggf. auch weitergegeben werden. Deswegen halte ich den Streit was hinten draufstehen darf/soll (FF, BF, nur F) für einfach zu lösen: Am besten nichts drauf schreiben. Alexander Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|