Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Ausbildung BF/FF, war: Abu Dhabi | 219 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 496162 |
Datum | 17.07.2008 13:42 MSG-Nr: [ 496162 ] | 225132 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Rettungsdienst
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Rettungsdienst
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungsdienst
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Geschrieben von Klaus PilgerGeschrieben von Michael Roleff
BI+BIII = TM1+TM2+AGT+MA+TF+GF
ich will mal nicht mit Erbsen zählen anfangen und lass die "letzte Hilfe", die zum Modul 1 gehört (früher 1. Teil TM-1) weg .... fehlen dann noch Funk, und Grundlehrgang ABC nach FwDV 500 (war mal früher STR1 und GSG1)......
dann sieht die Stundenstatistik doch noch etwas anders aus.....
Geschrieben von Michael Roleff
310h / 40h/Woche = > deutlich weniger als der B1 schon dauert ;-)
wieweit ich dann noch Pflichtstunden einer FF (Übungsstunden, Kraftfahrerbelehrung für MA, Unterricht UVV etc.) mit reinrechne wäre sicher diskussionsfähig......
nur hast Du im EA da schon den GF in der Tasche und als B-Laufbahn kommt dann noch der BII oben drauf ;-))
Achja die Fahrerbelehrung findet hier auch jährlich statt, genau wie 30 h für den RD usw.
Glaub uns doch einfach, das der Zeitansatz höher ist.
Und nochmal, ich stelle das EA damit nicht in Frage oder als unfähig dar.
Aber es sollte den Beteiligten klar sein, das der Umfang insbesondere Zeitlich zu Ausbildung i.d.R. und in der Masse im EA kleiner ist.
Ausnahmen z.B. RD
RS hat egal ob HA oder EA 520 h Ausbildung
RA seine zwei-jährige Ausbildung bzw RS + Aufbauausbildung
D.H. im RD sind gleiche Ausbildungsinhalte vermittelt in gleicher Zeit,
lediglich die Einsatzerfahrung ist von der Einsatzhäufigkeit und Art abhängig.
Aber bei HA wie Ea Besatzung gleichermaßen.
mit freundlichen Grüßen
Michael Roleff
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.07.2008 09:07 |
 |
., Wuppertal Abu Dhabi |
| 16.07.2008 09:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.07.2008 09:25 |
 |
., Wuppertal |
| 16.07.2008 09:27 |
 |
., Wuppertal |
| 16.07.2008 10:13 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 16.07.2008 10:25 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 16.07.2008 10:37 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 16.07.2008 10:38 |
 |
Eric7 P.7, Dresden |
| 16.07.2008 10:53 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 16.07.2008 10:57 |
 |
Eric7 P.7, Dresden |
| 16.07.2008 11:59 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 16.07.2008 12:36 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 16.07.2008 13:09 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 16.07.2008 11:43 |
 |
Nils7 v.7, Wiesbaden |
| 16.07.2008 10:43 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 16.07.2008 11:04 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 16.07.2008 21:04 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.07.2008 22:28 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 17.07.2008 14:03 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 17.07.2008 16:00 |
 |
Thom7as 7K., Neuhaus |
| 16.07.2008 12:22 |
 |
., Wuppertal |
| 16.07.2008 12:35 |
 |
Ralf7 F.7, Duisburg |
| 16.07.2008 12:56 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 16.07.2008 16:25 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 16.07.2008 17:11 |
 |
Sven7 B.7, Peine |
| 17.07.2008 16:04 |
 |
Thom7as 7K., Neuhaus |
| 16.07.2008 13:01 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 16.07.2008 13:28 |
 |
., Wuppertal |
| 16.07.2008 13:32 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 18.07.2008 11:49 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 18.07.2008 12:19 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 18.07.2008 12:24 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 18.07.2008 14:25 |
 |
., Wuppertal |
| 18.07.2008 17:56 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 18.07.2008 22:06 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 16.07.2008 13:07 |
 |
Seba7sti7an 7M., Lützelbach |
| 16.07.2008 18:23 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 17.07.2008 10:33 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 17.07.2008 12:34 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 16.07.2008 18:47 |
 |
., Jülich |
| 17.07.2008 10:16 |
 |
Seba7sti7an 7M., Lützelbach |
| 17.07.2008 11:32 |
 |
., Jülich |
| 17.07.2008 11:58 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 17.07.2008 13:34 |
 |
., Jülich |
| 17.07.2008 13:39 |
 |
Ralf7 F.7, Duisburg |
| 17.07.2008 13:49 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 17.07.2008 17:36 |
 |
., Jülich |
| 17.07.2008 13:42 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 24.07.2008 11:40 |
 |
Kim 7S., Hambergen | |