Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Ausbildung BF/FF, war: Abu Dhabi | 219 Beiträge |
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 495927 |
Datum | 16.07.2008 18:23 MSG-Nr: [ 495927 ] | 225469 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Abkürzung des Gruppenführerlehrganges für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr.
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
Abkürzung des Gruppenführerlehrganges für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Hi!
Geschrieben von Sebastian Müller- ein tiefer gehendes theoretisches Wissen
Genau das ist es aber, was Zeit kostet. Und wenn ich jetzt mal überlege, was ich in meinem Grundlehrgang an theoretischem Kram gelernt habe (z.B. Transportlängen von Leitern in Zentimetern oder Aufbau von Schläuchen nebst Fäden, um nur einmal 2 Beispiele zu nennen) der mich nie wieder interessiert hat, geschweige denn, dass ich dieses Wissen auch nur einmal im Einsatz vermisst hätte, dann weiß ich, warum BF Lehrgänge so lang sind. Dass die mehr üben müssen, um zu wissen, wie man tragbare Leitern aufstellt, glaube ich nicht.
Ich hatte während meines F3 einmal mit einem Ausbilder am IdF genau dieses Gesprächsthema, der meinte, dass ein B3, wenn man einmal die ABC-Ausbildung herausrechnet, gar nicht so viel länger wäre, als ein F3 (der damals zugegebener Maßen noch 3 Wochen dauerte).
Geschrieben von Sebastian Müller
- eine intensivere praktische Ausbildung
- mehr Übung beim Ausführen seiner Tätigkeit
Das mag sicherlich so sein und ist auch der unschlagbare Vorteil an einer full-time Ausbildung, da der Mensch ja bekanntlich nur durch Üben, Üben, Üben lernt.
Geschrieben von Sebastian Müller- er sollte immer auf dem aktuellsten Stand sein was neues Wissen im Bezug auf seinen Beruf angeht.
Das ist jeder in seiner Ausbildung, egal ob FF oder BF. Ob er es danach bleibt, liegt ausschließlich in jedem selbst.
Letztlich muss jede einzelne "Feuerpatsche" egal ob FF oder BF vor allen Dingen die praktischen Tätigkeiten beherrschen, da ist theoretisches Wissen zweitrangig. Für Führungslehrgänge gilt dies sicherlich genau andersherum.
Gruß
Katja
"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."
Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.07.2008 09:07 |
 |
., Wuppertal Abu Dhabi |
| 16.07.2008 09:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.07.2008 09:25 |
 |
., Wuppertal |
| 16.07.2008 09:27 |
 |
., Wuppertal | |