Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | FwDV 3 Reihenfolge Wasserversorgung bei kleinem Wassertank | 22 Beiträge |
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü | 495804 |
Datum | 16.07.2008 11:26 MSG-Nr: [ 495804 ] | 10696 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Innenangriff
Wasserversorgung
Wasserversorgung
Dienstvorschrift
Tach
Geschrieben von Ulrich CimolinoBegründung:
1. Aufbau der WF geht durch 4 FA schneller (v.a. aus offenem Gewässer), ggf. muss der GF im Detail befehlen wer was macht, bevor der ATr weiter macht!
2. Gefahr ist mir zu groß, dass der ATr dann trotzdem los stürmt, obwohl die 600 l im Tank dafür NICHT reichen!
Ok, nachvollziehbar... und Punkt 2 wird ja so auch in der 3 genannt. IA erst wenn ausreichend Wasser zur Verfügung steht... und 600l sind nicht ausreichend wenn man die Schlauchfüllung berücksichtigt.
Ich habe nur wenige Einsätze in einem Stadtgebiet, selbst auf dem ländlichen Gebiet, wo ich die WV über offenes Gewässer herstelle. Meist kann ich ja an Hydranten die WV herstellen.
Insofern wäre die Manpower die du beschreibst nicht ganz so notwendig.
Also grundsätzlich geb ich dir ja recht.. aber es gibt keine DV die sagt das man zuerst von der Wasserentnahmestelle zum Fahrzeug legt udn dann zum Verteiler.. im Gegenteil.. die 3 sagt ja das genaue Gegenteil.
Oder hab ich irgendwas übersehen?
PEter
Alles meine eigene Meinung....wie immer...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.07.2008 10:53 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 16.07.2008 11:04 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 16.07.2008 11:04 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.07.2008 11:18 |
 |
., Raum Braunschweig |
| 16.07.2008 11:26 |
 |
Pete7r K7., Bruchsal | |