Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | FwDV 3 Reihenfolge Wasserversorgung bei kleinem Wassertank | 22 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 495794 |
Datum | 16.07.2008 11:04 MSG-Nr: [ 495794 ] | 11329 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
hallo,
5.3 Einsatzgrundsätze:
g) Die Wasserversorgung wird bei Löschfahrzeugen mit Löschwasserbehälter zuerst
vom Löschfahrzeug zum Verteiler und danach zwischen Löschfahrzeug und
Wasserentnahmestelle verlegt. Bei Löschfahrzeugen ohne Löschwasserbehälter
kann dies lagebedingt auch in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
und
h) Die Wasserversorgung zwischen Löschfahrzeug und Wasserentnahmestelle muss
möglichst schnell aufgebaut werden. Mit dem Innenangriff darf erst begonnen
werden, wenn eine ständige Wasserabgabe sichergestellt ist, z.B. wenn das
mitgeführte Löschwasser bis zum Aufbau einer Löschwasserversorgung ausreicht.
Quelle: FwDV 3
Die 1000 Liter würde ich inzwischen als "anerkannten Stand der Technik" ansehen.
In der AA3 [ war in BaWü der "Vorgänger" der FwDV 3 ] stand direkt drin das bei Fahrzeugen die einen Wassertank < 800l haben vor dem Innenangriff immer eine Wasserversorgung aufzubauen ist.
In der FwDV 3 wurde diese "harte" Grenze nicht aufgenommen :-(
MkG Jürgen Mayer
Webmaster www.FEUERWEHR.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.07.2008 10:53 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 16.07.2008 11:04 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 16.07.2008 11:04 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.07.2008 11:18 |
 |
., Raum Braunschweig | |