News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 2 Feuerwehren in einem Gerätehaus. wo gibts das | 105 Beiträge | ||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 495724 | ||
Datum | 16.07.2008 07:34 MSG-Nr: [ 495724 ] | 59298 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Bei uns in Lüneburg teilen sich sogar drei Ortswehren ein Feuerwehrhaus: Die Ortsfeuerwehren Häcklingen, Rettmer und Oedeme sind weiterhin eigenständige Feuerwehren mit eigenem Ortsbrandmeister etc.. Nachdem die einzelnen Gerätehäuser zu klein wurden, wurde Anfang der 90er das neue Feuerwehrhaus im Ortsteil Rettmer gebaut, das von allen drei Ortsfeuerwehren genutzt wird. Einsatztaktisch sind alle drei Ortsfeuerwehren für das gleiche Gebiet zuständig und die 6 Alarmierungsschleifen (2 je Ortswehr) werden alternierend alarmiert, so dass unter Umständen auch Mitglieder zweier unterschiedlicher Ortswehren zusammen ausrücken. Dadurch ist auch eine recht gute Tagesalarmstärke gewährleistet. Die Fahrzeuge am Standort Rettmer (2x LF 16/12, 1x DLK 23/12, 1x TLF 8/18W, 1x TLF 16/25, 1x MTF, 1x ELW 1) werden gemeinsam genutzt. Weitere Infos hierzu findet ihr auch hier! Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|