alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaEinsatzhäufigkeit bzw. Notwendigkeit Seilwinde8 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW493842
Datum08.07.2008 20:41      MSG-Nr: [ 493842 ]3513 x gelesen

Geschrieben von Peter SchlegelBei uns wird die Winde (am RW) doch relativ häufig hergenommen da durch Bundesstraße und Rasthof viele LKWs unterwegs sind welche hin und wieder irgendwo stecken bleiben und den Verkehr gefährden oder behindern.

genau dafür braucht man relativ selten Seilwinden wirklich...

Weil
- mit Abschleppstange/-(draht)seil da ggf. gerade für wenige Meter das viel einfacher und schneller was machbar ist
- es für die Bergung Unternehmen gibt, die in Deutschland dazu nicht von der Fw "entschäftigt" werden dürfen.

Seilwinden braucht man (ohne echte Ersatzmöglichkeiten)
- für kontrollierten Zug (Aufrichten), dann ist auf Gegenzug zu achten (sonst gehts in die andere Richtung schief), daher auf jedes Fzg mit Winde auch einen entsprechenden Mehrzweckzug mit Zubehör!
- ggf. zur Sicherung beim Anheben von Lasten (gegen Wegpendeln)
- Entlasten bestimmter Lasten (z.B. Baum unter bestimmten - WENIGEN - Lagen schräg auf Haus, ein Kran ist da aber i.d.R. weit besser geeignet
- Etwas UNTER etwas anderem hervorziehen (dazu muss die Last oben drauf aber ANGEHOBEN und möglichst unterbaut sein) - ergo Kran oder leistungsfähige Heber UND Holz etc. (= RW)

Jetzt erzähl mir nochmal, warum das unbedingt auf dem (ersten?) LF sein muss, und wo die Zusatzbeladung herkommen soll?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.07.2008 19:06 Anto7n K7., Mühlhausen Wer nutzt (H)LF 10/6 als Erstangreifer und LF 20/16 als Ergänzungskfz?
 08.07.2008 19:22 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 08.07.2008 20:13 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 08.07.2008 20:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2008 20:48 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 08.07.2008 22:05 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 08.07.2008 20:28 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 08.07.2008 20:40 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 08.07.2008 20:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

1.964


Einsatzhäufigkeit bzw. Notwendigkeit Seilwinde - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt