Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Wer nutzt (H)LF 10/6 als Erstangreifer und LF 20/16 als Ergänzungskfz? | 40 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 493820 |
Datum | 08.07.2008 19:06 MSG-Nr: [ 493820 ] | 17831 x gelesen |
Infos: | 08.07.08 Thread StLF 20/25 08.07.08 TRH-StLF20-25
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo Christoph,
ich kenne einige Feuerwehren, die auf ihren LFs Seilwinden haben. Aber die wurden m.W. noch nie benötigt.
Ich war auch mal ein Fan dieser Lösung, habe mich aber nach einem Gespräch mit der größten FF im Landkreis davon abbringen lassen. Die haben mindestens 300 Einsätze im Jahr und rücken zur THL immer mit dem RW aus. Dabei haben sie die Seilwinde in über 20 Jahren erst ein- oder zweimal benötigt.
Ich würde für einen Anbau einer Seilwinde an einem GW-L (sonstnochwas) plädieren und evtl. statt des HLF 20/16 ein LF 10/10 bevorzugen. Ist mit der neuen Bezuschussung fast kostenneutral.
Aber nach mir geht´s halt nicht immer.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|