Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Wer nutzt (H)LF 10/6 als Erstangreifer und LF 20/16 als Ergänzungskfz? | 40 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 493789 |
Datum | 08.07.2008 18:09 MSG-Nr: [ 493789 ] | 17832 x gelesen |
Infos: | 08.07.08 Thread StLF 20/25 08.07.08 TRH-StLF20-25
|
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Christoph ReberSeilwinde beim LF 20/16 dürfte kein Problem sein, die Frage ist halt, für was man das Fahrzeug noch verwenden will!
Mir gehts mehr darum wer ein kleines HLF zum Erstangriff nutzt (muss nicht mal die Größe eines LF 16/12 erreichen) und ein großes z.B. eben zum Windeneinsatz, oder zum Wassertransport (max. 2500L), oder oder oder und welche Erfahrungen damit gemacht wurden/werden!
Das ist faktisch nichts anderes als die Fortschreibung von "LF 8 und TLF 16/25"...
Geschrieben von Christoph ReberIst es denn andersherum billiger wenn ich HLF 20/16 als Erstangreifer nutze und LF 10/6 als Zweitfahrzeug?
Wenns drum geht ein passendes Erstangriffsfahrzeug für alle Lagen und ein passendes WF-Fzg zu machen weit eher, weil Du beim HLF 10/6 auch mit 12 t Probleme bekommen wirst... (wetten?)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|