Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | TM 1/2 | 34 Beiträge |
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 491399 |
Datum | 26.06.2008 01:26 MSG-Nr: [ 491399 ] | 13972 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Innenangriff
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Landesfeuerwehrschule
Drehleiter mit Korb
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
1. Truppführer
2. Task Force
Ok, möglicherweise richtig. Aber dennoch gibt es keine Pflicht zum AGT-Lehrgang. Und den sehe ich persönlich als "muss" für einen zukünftigen GF.
Wie kann ich einem GF glauben, dass ich in die "Hütte" rein gehen kann, wenn er/ sie die Probleme/ Gefahren nur als Präsentation kennt?
Geschrieben von Daniel JürgensDer Sprechfunker-Lehrgang ist für den GF-Lehrgang in Nds mittlerweile verpflichtend! Und dazu halt ein beliebiger technischer Lehrgang.
Gruß Daniel
Macht das Ganze schwammiger als vorher ( wo zwei tech. Lehrgäng gefordert wurden). Der Funk-Lehrgang (zumindest wie ich ihn genossen habe) hilft einem nicht wirklich, weder beim Funken im IA, noch beim Funken als Zugfunker (kleiner Seitenhieb an die mitlesenden Ausbilder). Der GF/ZF hat i.d.R. anderes zu tun, als den 4m-Funk zu besetzen und das der 2m-Funk dem örtlichen Taxifunk recht nahe kommt ist sehr wahrscheinlich.
Der Funk-Lehrgang gilt leider als tech.-Lehrgang, kann ich nicht ändern. Sobald ein TH-Einsatz( und der beginnt meiner Meinung nach z.B. beim Einschlagen einer Seitenscheibe) und die Möglichkeit zum PA-Einsatz besteht, müssen diese Lehrgänge beim GF vorhanden sein und sitzen!
Kommen noch mögliche Sonderaufgaben hinzu, müssen (nicht "sollen") die dementsprechenden Lehrgänge (z.B. Maschi bei langer Wegstrecke) hinzu kommen.
Leider sieht die LFS nur zwei tech. Lehrgänge vor, von denen einer noch nach deiner Aussage der Funk-Lehrgang sein muss. Da lässt sich kein Blumenkohl gewinnen.
Um einigermaßen zurück aufs Thema zu kommen. Der TM2 ist definitiv eine Bereicherung zum damaligen Grundlehrgang (ich gehöre noch zu der Generation), ist jedoch definitiv noch Verbesserungwürdig (was interessiert mich als "normale/r FW-Anwärter/in" ein Sonderfahrzeug (kann bei einer "Grundwehr" schon die DLK sein) außerhalb der Ortswehr; diverse andere "Pflichwissen")!
In BS bekommt man nachdem TM1 ein "Pflichtenheft", wo alle Lehrinhalte drin stehen und gegen gezeichnet werden müssen,hinzu kommt die dementsprechende TM2-Prüfung.
In MD hab ich einfach einen "Kreuzchentest" ohne Ausbildungsnachweis absolviert und war durch (wobei ich ein "schwieriger" Kandidat war, GL in BS und dann TF in MD, musste aber vorher TM-2 bestehen).
Soviel zum Thema "Einheitlichkeit".
Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de
"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.06.2008 16:15 |
 |
L. M7., Zweiflingen-Orendelsall |
| 25.06.2008 16:32 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 25.06.2008 16:35 |
 |
L. M7., Zweiflingen-Orendelsall | |