Hallo,
geschrieben von Ulrich Cimolino:
Es soll Bereiche geben, da hat das gleiche Versorgungsgebiet 15 Standorte, - oder nur 2 oder 3...
Da habe ich auch schon von gehört ;-)
Wenn da jetzt 12 x TSA oder TSF steht, oder nichts, was kommt dann im Ergebnis ggf. für ein Unterschied heraus?
Ggf. keiner, siehe - von mir geschrieben - "habe da grade einfach mal unsere Stützpunkte..." (3 von 14 insgesamt, nur so auf die Schnelle. Und was meinst Du, was da raus kam...)
Die Eintreffzeiten sind abhängig von der Verteilung, dem Straßennetz, dem Straßenzustand, dem täglichen Verkehrsgang (Staus etc.) usw.
Die Fahrzeugbemessung (Größe, Art, Verteilung) von der Risikobetrachtung.
Die Parameter für die Eintreffzeiten lassen sich in dem Programm entsprechend verändern / anpassen, das Risiko und die Fahrzeuge werden in einem Punktesystem erfasst. Wobei ein solches Programm sicherlich hier nicht 100%tig sein kann.
Wie gesagt, ich habe mich gestern auch nur kurz mit dem Programm befasst, die Vorgängerversion mit Tabellen kannte ich auch schon (gab es auch im Download). Sicherlich muß letztlich in so einem Programm einiges vereinfacht werden und es kann daher eine noch gründlichere Analyse und Bewertung evtl. nicht ersetzen. Trotzdem ist es m.E. schon mal ein sehr guter "Anfang" und zudem m.E. um Klassen besser als andere "Systeme" (z.B. Nds. - vereinfacht: "bis X EW mindestens LF 8 + TLF 8 / GW / RW" bzw. seit einiger Zeit die verqueren Umschreibungen - das / sowas halte ich nun ehrlich für letztlich überhaupt gar nicht zielführend).
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|