Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Dienstgrad bei der FF 'beruflich' nutzen? | 20 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 489670 |
Datum | 16.06.2008 15:17 MSG-Nr: [ 489670 ] | 6453 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
Geschrieben von Harald Steck Das grundsätzliche Problem der Bezeichnung Brandmeister liegt darin, dass es einen Unterschied zwischen FF und BF gibt. Als Brandmeister bei einer Berufsfeuerwehr hat man eine Ausbildung zum Brandmeister durchlaufen und diese mit einer Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst abgeschlossen. Diese abgeschlossene Ausbildung und die Ernennung zum Beamten geben derjenigen Person das Recht auf Führen der Amtsbezeichnung "Brandmeister" (Beamtengesetz).
Deshalb wäre ich vorsichtig mit den Visitenkarten, weniger aus rechtlichen Gründen sondern einfach um Verwechslungen aus dem Wege zu gehen...
Äähmm ...? Also mein Beitrag zum betrieblichen Brandschutzhelfer schrammt schon knapp am OT vorbei. Da verstehe ich jetzt Deinen Beitrag nicht ganz. Eventuell verrutscht?
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|