Hi,
Die von mir im Ursprungsposting verlinkte Seite sollte wieder funktionieren. Zumindest geht es zurzeit. Wahrscheinlich konnten deren Server dem großen Ansturm gestern Abend nicht Stand halten. Immerhin besteht die Seite größtenteils aus Videos, in denen verschiedene Fenster mit unterschiedlichen Methoden geöffnet werden. By the way: Ansprechende Sache. Fragt sich nur, warum es so etwas nicht in ähnlicher Form auch für Feuerwehrdeutschland gibt. So von wegen E-Learning....
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Die Amis haben unter anderem auch einen CO2-Löscher in Kombination mit einer Axt benutzt. Also zunächst die Scheibe "schockgefrostet" und anschließend mit der Axt bearbeitet. Leider mit negativem Ergebnis. Was haltet ihr von dem Ansatz die Scheibe durch thermische Beanspruchung zu zerstören?
Da die Fenster unter Brandeinwirkung auch nur durch das Temperaturgefälle, bedingt durch das ungleichmäßige Aufheizverhalten zwischen Scheibenfläche und abgedeckten Glasteilen im Rahmenbereich, zerspringen, könnte ich mir vorstellen, dass eine kurzzeitige Beflammung von Außen mittels Gasbrenner / Schneidbrenner Erfolg versprechend sein könnte. Ich könnte mir, wenn man diesen Gedanken mal etwas weiter "spinnt“, auch vorstellen diesen Brenner an eine Stange / Einreißhaken zu montieren, so dass ein Arbeiten aus sicherer Entfernung möglich ist.
Allerdings wird man auch dabei nicht um ein "Nachbearbeiten" mittels Axt oder ähnlichem drum rum kommen.
Beste Grüße
Gerald
Meine persönliche Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|