News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Betrügereien mit Funkmeldern | 44 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 487770 | ||
Datum | 06.06.2008 12:19 MSG-Nr: [ 487770 ] | 21065 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Danilo Mölbitz Wenn ich es bei uns sehe sind wir Tagsüber eigentlich nicht Einsatzbereit. Und? Das ist dann das Problem der Gemeinde. Schriftliche Meldung des Kommandanten an die Gemeinde und fertig. Dann muß diese sich was überlegen. Geschrieben von Danilo Mölbitz Die meisten Kameraden sind ausserhalb arbeiten und mit 2 oder 3 Kammeraden brauch man das TLF nicht besetzen. Ich denke das mann über das Thema "FÖRDERUNG DER FFW" ein eigenes Disk.-Forum eröffnen kann. Nein. Die Erfüllung der Aufgabe Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe der Kommune und daher durch diese (ggf. mit Zuschüssen des Landes in Einzelfällen oder pauschal) zu finanzieren. Nicht die Aufgabe des FM selbst, eines (Förder)Vereins oder der Bürger (die zahlen dafür Steuern). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|