Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Hemkennzeichnung für Einsatzsanitäter??? | 37 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 487300 |
Datum | 04.06.2008 12:29 MSG-Nr: [ 487300 ] | 24112 x gelesen |
Infos: | 04.06.08 HFS: Lehrgang Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr (Voraussetzung: Truppführer) 04.06.08 Dienstgraderlass Feuerwehr Hessen u.a. Helmkennzeichnung
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
In my Opinion = meiner Meinung nach
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Massenanfall von Verletzten
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Geschrieben von Matthias Ottja, nur beim Atemschutz hat er feste regularien um dies zu prüfen und zu dokumentieren. Die fehlen in diesem Bereich und da ist dann aus meiner Sicht die Frage ob das ein handelsüblicher Wehrführer ohne weitere Kenntnisse in dieser Frage so einfach beurteilen kann, wenn er keine eindeutigen Handlungsanweisungen hat.
Ich denke jedem ist auch bekannt, dass es bezüglich der Aus- und Fortbildung der AGTs in den einzelnen Einheiten auch recht große Unterschiede gibt. Trotz gleichem Regelwerk.
Die Führungskraft muss ja nicht alles selbst wissen oder selbst machen.
Mir ist auch schmerzlich bewusst, dass viele SanEinheiten der HiOrgs die Fortbildung des nicht-RD-Personals unterschiedlich handhaben, aber doch fast alle mit denen ich bislang zu tun hatten hatten interne Fortbildungsregularien mit denen ich mich durchaus anfreunden kann.
Diese könnte man ohne Probleme auf die "Sanis in der Feuerwehr" übernehmen.
Eine FF ist mir bekannt, wo ein RA der kein Feuerwehrangehöriger ist die Aus- und Fortbildung der "Sanis in der Fw" als eine Art "Fachberater" nach Rücksprache mit dem Wehrführer durchführt und überwacht.
Unabhängig davon finde ich ein notfallmedizinisches Grundwissen in der Feuerwehr für unabdingbar. Ob jeder FA dieses Wissen haben muss oder nur manche sozusagen als "Spezialisten" von denen es dann soviele gibt, dass mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit immer einer dabei ist ist sicherlich diskutierbar.
Die Frage was wdieser "Fw-Sani" zu leisten im Stande sein können müsste wird jeder für sich auch etwas anders beantworten.
IMO sollte er im Bereich der normalen Ersten Hilfe fit sein. Das Wissen des normalen EH-Kurses also auch ohne größere Probleme praktisch anwenden können.
Er sollte eine Reanimation (BLS) beim Erwachsenen sowie beim Kind und Kleinkind durchführen können
Basismaßnahmen des Atemwegsmanagment durchführen können (Seitenlage, O2-Gabe, Masken-Beatmung, Absaugung der oberen Atemwege, Guedeltubus)
Erkennen wann ein Trauma-Patient kritisch ist
die HWS-Imobilisation durchführen können
Weiterhin sollte er Grundlegende ARbeitsmaßnahmen des RDs kennen um ggf. als Schnittstelle fungieren zu können.
Wenn ich mir das ebend mal durchsehe ist das schon merklicher Katalog.
Kurz zum Vergleich die Ausbildung die ein Sanitäter in einer mir näher bekannten RK-Gemeinschaft absolvieren musste, um als Teamleiter auf einem SanDienst eingesetzt werden zu können:
RK-Einführungsseminar, EH, SanA, SanB, SanC, AED-Schulung, EH-Kind
Dazu noch ein paar interne Ausbildungen wie z.B.:
Rea-Training, Seminar-Rechtsgrundlagen, Aufgaben des ersten Teams beim MANV, Trauma-Schulung, psych. EH
Abgerundet durch 40h Praktikum im Rettungsdienst.
Grüße
Manuel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.06.2008 18:47 |
 |
Marc7el 7W., Wetzlar |
| 03.06.2008 18:54 |
 |
., Nordheim |
| 03.06.2008 18:57 |
 |
Marc7el 7W., Wetzlar |
| 03.06.2008 18:55 |
 |
Marc7el 7W., Wetzlar |
| 03.06.2008 18:56 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 03.06.2008 19:00 |
 |
Marc7el 7W., Wetzlar |
| 04.06.2008 09:31 |
 |
., Pfungstadt |
| 03.06.2008 20:10 |
 |
., Stolberg-Gressenich |
| 03.06.2008 20:53 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 03.06.2008 22:15 |
 |
., Stolberg-Gressenich |
| 03.06.2008 22:37 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 03.06.2008 21:29 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 04.06.2008 00:17 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 04.06.2008 08:49 |
 |
Flor7ian7 E.7, Winnenden |
| 04.06.2008 09:03 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 05.06.2008 09:50 |
 |
., Stolberg-Gressenich |
| 04.06.2008 09:14 |
 |
Mich7ael7 K.7, Bergisch Gladbach / Köln |
| 04.06.2008 10:34 |
 |
Mark7us 7T., Köln |
| 04.06.2008 10:54 |
 |
Mich7ael7 K.7, Bergisch Gladbach / Köln |
| 04.06.2008 11:09 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 04.06.2008 11:34 |
 |
., Westerwald |
| 04.06.2008 12:03 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 04.06.2008 12:07 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 04.06.2008 12:18 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 04.06.2008 12:29 |
 |
., Westerwald |
| 05.06.2008 09:49 |
 |
., Stolberg-Gressenich |
| 05.06.2008 10:21 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 05.06.2008 11:38 |
 |
., Stolberg-Gressenich | |