Moin,
wir haben in meiner früheren Ortswehr vor einer ähnlichen Problematik gestanden und uns für Halbautomaten bzw. Automatikwesten entschieden.
Gerade für Deine Anwendung, wo Du am Ufer oder auf Stegen arbeitest würde ich unbedingt ohnmachtsichere Westen anschaffen, jetzt mal unabhängig von irgendwelchen Vorschriften. Wenn da einer ausrutscht, mit dem Kopf aufschlägt und ins Wasser rutscht ist das u.U. lebensrettend. Ohnmachtsichere Feststoffwesten rauben einem aber einen erheblichen Teil der Beweglichkeit und sind sehr unbequem, sodass sie deshalb vielleicht mal im Auto liegen bleiben oder irgendwann mal der Erste wegen der Weste im Wasser lieg.
Jedes Newton an Auftrieb bringt Dein Gesicht weiter weg von der Wasseroberfläche. Je nach Witterung wirst Du für jeden Millimeter mehr dankbar sein. Das spricht gegen Feststoffwesten.
Ein weiterer Aspekt für viel Auftrieb und damit gegen Feststoffwesten ist, dass Du von der Weste mit Deinen ganzen Klamotten in besagte ohnmachtsicher Lage bewegt werden musst (hat ja keiner was von, wenn Du an der Oberfläche, aber mit dem Gesicht nach unten treibst). Das schaffen nichtmal alle aufblasbaren Rettungswesten mit 275 N in akzeptabler Zeit.
Feststoffwesten sind übrigens auch nur bedingt haltbar. Der Schaum kann schrumpfen und die Weste bietet dann nicht mehr den Auftrieb der drauf steht.
Viele Grüße, Olli!
Dies alles ist meine private Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|