News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10/6 oder (und) H(LF) 20/20 | 93 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 483200 | ||
Datum | 16.05.2008 12:33 MSG-Nr: [ 483200 ] | 52657 x gelesen | ||
Geschrieben von Marion Sempftinger Wir sind zur Zeit in der Fahrzeugbeschaffung eines neuen Feuerwehrautos, weil unser TSF 32 Jahre alt ist und wir 2010 eine Autobahnausfahrt und die Bundesstraße 15 neu bei uns im Ort anfängt und Richtung Landshut geht. Wer erledigt bisher den Bereich THL bei Euch? Woher kommen bisher größere Mengen Löschwasser? Könnten die das nicht auch weiterhin erledigen? Dann würde bei ansonsten gleicher Gefahrenlage (was den Bebauung betrifft) auch ein TSF-W ausreichen (und das TSF-W heute hat einen einsatztaktischen Wert in etwa wie ein altes LF 8 (leicht) ). Nicht jede Wehr muß alles können. Und gerade im Bereich der THL ist m.E. weniger (an Standorten mit THL-Ausrüstung) mehr (an Erfahrung für die verbleibenden). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|