News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | |||
Thema | (Zeit-) Unterschiede bei der Alarmierung? - war:Gruppenübungen für ... | 287 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 481456 | |||
Datum | 06.05.2008 11:48 MSG-Nr: [ 481456 ] | 118143 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Aigner Dann reicht die Alarmierung druch Sirene über Funk und die Rückmeldung der Wehr durch Bestätigung wenn man in der Feuerwehr eigetroffen ist, damit die Leitstelle weiß ob diese Wehr ausrückt oder nicht. Setzt aber dann zumindest einen Telefonanschluß im Gerätehaus voraus. Geschrieben von Markus Aigner Eine freiwillige Feuerwehr muss auch erst zum Stützpunkt um die Einsatzleitstelle zu besetzen um dann Funkkontakt aufzunehmen, oder nicht? Nö, die roten Dinger mit den blauen Pickeln bieten meist ausreichende Kommunikationsmöglichkeiten. Vielerorts wird man nämlich so etwas wie eine eigene Einsatzleitstelle/Einsatzzentrale auch nicht finden. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|