News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Integrierte Leitstelle
Kreisbrandmeister
Integrierte Leitstelle
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technische Hilfeleistung
Kreisbrandrat
Integrierte Leitstelle
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaIntegrierte Leitstelle44 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY481175
Datum05.05.2008 12:05      MSG-Nr: [ 481175 ]20226 x gelesen

Geschrieben von Michael HesselbachWer entscheidet im Vorfeld, welchen Stellenwert man mit seiner FFW in den späteren Alarmierungen hat ? Wer macht eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Fahrzeuge und Geräte ? Wer legt letztendlich fest, wer, wann und wo alarmiert wird ? Die ILS wird vom Roten Kreuz betrieben. Meine Bedenken sind die, dass bei der erstmaligen Bestandsaufnahme und letztendlich beim Einpflegen der Daten in den Computer wieder nur die " Großen" unserer Zunft zum Zug kommen, und die Kleinen, obwohl oftmals viel näher am Geschehen, auch mit mehr Personal tagsüber als die Großen, wieder nur Zuschauer sein werden. Sicherlich der Motivation der Wehrmänner und Frauen nicht gerade zuträglich, oder ?? Wer kann seine Erfahrung hier einbringen und mir etwas dazu sagen ??

Hallo Michael,

wir haben das Ganze in Zusammenarbeit mit unserem KBM gemacht.
Es wurden für den ganzen Landkreis die Stammdaten gesammelt, die dann in den Rechner der ILS eingestellt werden. Für die Alarmierung wurde ein Konzept entwickelt, das sich grob an eines vom Landkreis Cham orientiert. So wurde da festgelegt, was für Fahrzeuge und Ausrüstung bei einem bestimmten Alarmstichwort alarmiert wird = Einsatzmittelkette.

Dann wurde per Google-Maps die Entfernung zu den betreffenden Ortschaften gemessen und die jeweils nächste FF mit der entsprechenden Ausrüstung wird dann in die Alarmierung aufgenommen. Da hierbei viele TSF-Feuerwehren aus der Alarmierung herausfielen (fehlender ATS, fehlendes, wasserführendes Fahrzeug) wurde dieses Konzept jedoch auf Grund der Proteste von vielen Kommandanten wieder leicht verändert.

Bis jetzt sind die Einsatzmittelketten mal für die Ortschaften und Brände fertig. Nun kommen noch die Einsatzmittelketten für THL Straßen, sonstige Unfallschwerpunkte).

Diese ganze Arbeit machen bei uns die Kommandanten, bzw. Stellvertreter in Zusammenarbeit mit dem KBM. Dieser übergibt die Daten an den KBR und dieser leitet sie zur ILS weiter.

Ein Bürgermeister hat sich bei uns noch nie dafür interessiert, welche Feuerwehr zu welchem Einsatz wohin ausrückt.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.05.2008 11:15 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 11:29 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 05.05.2008 12:24 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 12:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.05.2008 12:33 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 12:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.05.2008 14:00 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 20:10 Schm7id 7M., Waidhofen
 05.05.2008 20:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2008 23:49 Stef7an 7H., Essen
 05.05.2008 20:34 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.05.2008 22:27 Andr7eas7 S.7, Freising
 05.05.2008 12:26 Dani7el 7H., Schriesheim
 05.05.2008 12:27 Dani7el 7H., Schriesheim
 05.05.2008 12:39 Mich7ael7 H.7, Großeibstadt
 05.05.2008 12:41 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 05.05.2008 12:43 Juli7an 7H., Stemwede
 05.05.2008 12:29 Dan 7B., Grünwald b.München
 05.05.2008 11:37 Bast7ian7 M.7, Andernach
 05.05.2008 11:42 Rafa7el 7B., Mühlheim
 05.05.2008 11:50 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 12:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.05.2008 12:12 Hart7mun7d F7., Emsland
 05.05.2008 12:15 Rafa7el 7B., Mühlheim
 05.05.2008 12:39 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 05.05.2008 12:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2008 13:47 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.05.2008 15:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2008 15:21 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 15:40 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 15:57 Chri7sto7f S7., Vilseck
 05.05.2008 16:15 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 16:18 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 12:41 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 12:47 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
 05.05.2008 15:22 Mark7us 7B., Heimstetten
 05.05.2008 13:45 ., Bad Hersfeld
 05.05.2008 13:51 Anto7n K7., Mühlhausen
 17.05.2008 01:07 Mark7us 7R., Höhenrain
 17.05.2008 17:07 Dani7el 7R., Peine
 17.05.2008 17:57 Mark7us 7R., Höhenrain
 18.05.2008 10:04 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 17.05.2008 00:29 Mari7on 7S., Bad Abbach Saalhaupt
 01.06.2008 18:09 Nico7 P.7, Gaildorf

0.368


Integrierte Leitstelle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt