Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | sind wir in 2008? | 80 Beiträge |
Autor | Mark8us 8K., ein Badner in Dortmund / NRW | 478448 |
Datum | 20.04.2008 12:00 MSG-Nr: [ 478448 ] | 40553 x gelesen |
Infos: | 15.04.08 Forum Augsburger Allgemeine Zeitung über Raibles Aussagen 15.04.08 Der Kreisbrandrat lebe hoch 15.04.08 Kreisbrandrat die 3te 15.04.08 Aussagen des Kreisbrandrates gehen voll in die Hose II 15.04.08 Aussagen des Kreisbrandrates gehen voll in die Hose 12.04.08 Bericht des KFV
alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Der Atemschutz-Geräteträger könne, wenn er mit diesen Kleidungsstücken so massiv gegen Wärmeeinwirkung geschützt sei, nicht mehr wahrnehmen, wenn die Umgebungstemperatur bereits lebensgefährliche Ausmaße angenommen habe.
... Temperatur-Check an die Decke? Tottmannmelder/Atemschutzgeräte mit Temperaturanzeige?
Auch komme es durch die nicht ableitbare Körperwärme zu einem Wärmestau.
... Was wohl wärmer ist? Die Temperatur in einem Brandraum oder der Wärmestau unter meiner Hupf 4b?
Der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband sehe die neuen „Überhosen“ zwischenzeitlich ebenfalls nicht mehr unbedingt als ideal an.
... Ideal wäre, wenn die Feuerwehr erst gar nicht ausrücken müsste. Oder eine Feuerwehr, die sicher und gut ausgerüstet in den Einsatz fährt und die Familien danach wissen, dass "Papa" nach seinem _freiwilligen_ Dienst bei der Feuerwehr wieder zurück kommt.
Auch die Berufsfeuerwehr München habe anhand einer Gefährdungsanalyse auf die Beschaffung verzichtet. „Was wollen wir noch retten in einem Raum, in dem es so brennt, dass unsere jetzige Schutzkleidung nicht mehr ausreicht ?“ fragte Raible.
... Rauchgasdurchzündung - Wärmestrahlung? Oder noch besser: Es brennt in einem Mehrfamilienhaus - nehmen wir an, vier Stockwerke - Brand im 2. OG.
Soll nun das ganze Haus niederbrennen, weil niemand in den Innenangriff geht? Es gibt ja eh nichts zu retten!
Ich stelle mich das in einer Großstadt lustig vor.
Der Kreisbrandrat unterrichtete ferner über den Stand beim Aufbau des Digitalfunks
... Genau - lieber geben wir Millionen für Digitalfunk aus, anstatt paar Hosen und Totmannwarner zu besorgen.
Aber wir sind ja in 2008 - "Digital" ist IN und interessanter als ein fahrlässiger Folgeunfall durch mangelnde Schutzausrüstung (fahrlässig, da hier bewusst Geld in andere Richtungen gelenkt wurde.
*Kopfschüttel*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|