News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Thema3teilige Schiebleiter auf TLF 16/2528 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW477413
Datum14.04.2008 19:32      MSG-Nr: [ 477413 ]8935 x gelesen

Geschrieben von Steffen H.Was ist denn sonst als generelles Rettungsmittel auf dem Erstangriffsfahrzeug erlaubt? ;-) (Steckleiter ausgenommen)

Eigentlich nur die vierteilige Steckleiter, so zumindest mein bisheriges Wissen und meine berufliche Erfahrung dazu.

Die vierteilige Steckleiter hat jedes Fahrzeug, ob TSF oder HLF 20/16, so dass er immer doch ein Feuerwehrfahrzeug sichergestellt werden kann, sogar die TLF mit Truppbesatzung haben eine 4teilige Steckleiter dabei. Rein rechtlich (in den meisten Bundesländern) kom,mt dann erst wieder die DLK oder ein Sicherheitstreppenraum oder ein zweiter baulicher rettungsweg.

@Forumleser: Hätte vorher mal alles lesen müssen, bevor ich so schnell auf die antwort geantwortet hatte, dann hätte man einiges sparen können.

Mir ist nur für Räume, bei denen es sich nicht um eine Nutzungseinheit handelt die Schiebleiter als betrachtung bekannt da, sie nicht zur Rettung, sondern als Angriffsweg für die Feuerwehr gedacht ist, da es halt kein Aufenthaltsraum ist.

Bin aber nach der Diskussion hier neugierig, ob es wirklich Bundesländer gibt, die die Schiebleiter als Rettungsweg zulassen.

Denn Sprungpolster, Schiebleiter, Rettungsschlauch, etc. sind meiner Auffassung her, bisher nur nette Gimmiks gewesen die sher sinnvol sind, aber von baurechtlicher Seite total unerheblich.

Grüße
Thobias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.04.2008 15:49 Oliv7er 7B., Andernach
 14.04.2008 16:03 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.04.2008 18:29 ., Dortmund
 14.04.2008 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2008 19:05 ., Dortmund
 14.04.2008 19:48 Marc7us 7 W.7, Leinfelden Echterdingen
 14.04.2008 21:28 Manf7red7 K.7, Löwenstein
 14.04.2008 21:15 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.04.2008 16:04 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.04.2008 16:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2008 16:15 Flor7ian7 O.7, Hamburg
 14.04.2008 16:45 ., Neuburg
 14.04.2008 17:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2008 17:08 ., Neuburg
 14.04.2008 17:07 ., Kruft
 14.04.2008 19:32 ., Dortmund
 14.04.2008 21:03 ., Kruft, VG Pellenz
 14.04.2008 21:10 ., Kruft, VG Pellenz
 14.04.2008 21:21 ., Dortmund
 14.04.2008 21:26 ., Kruft, VG Pellenz
 14.04.2008 21:46 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 14.04.2008 21:28 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.04.2008 21:41 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 14.04.2008 21:53 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.04.2008 08:28 Oliv7er 7B., Andernach
 15.04.2008 10:19 ., Dortmund
 15.04.2008 12:25 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.04.2008 20:41 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt

0.345


3teilige Schiebleiter auf TLF 16/25 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt