News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | sind wir in 2008? | 80 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8B., Heimstetten / Bayern | 476727 | ||
Datum | 11.04.2008 11:35 MSG-Nr: [ 476727 ] | 40556 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Ingo Horn Die 30-40min vorher stimmen für die Sicherheitstrupps. Ein Ablösetrupp war schon zum Zeitpunkt des Unfalles vor Ort. Insofern stimmen 30-40min bis Eintreffen von Rettungsmannschaft soweit nicht. Ja weil der erste Trupp durch einen unglücklichen Zufall den später verstorbenen FA verloren haben, aber vielleicht hätten Sie ihn durch einen Totmannwarner gleich wieder gehabt, dies bleibt aber natürlich Spekulation, dies kann im Nachhinein keiner mehr beweisen etc. Geschrieben von Ingo Horn Ums klar zu stellen: Ich bin kein Gegner von Bewegungslosmeldern. Im Gegenteil! Aber man sollte nicht versuchen, alles auf die technische Ebene zu reduzieren. Ein paar mehr Faktoren spielten da schon ne Rolle. Nein das ist sicherlich richtig, aber genausowenig kann man alles auf die Schutzkleidung schieben, das hab ich ja versucht hier deutlich zu machen, vielleicht nicht so eindeutig rübergekommen. Für mich spielen Faktoren wie: Schutzkleidung Ausbildung Taktik eine gemeinsame Rolle, bei allen Bereichen kann es bei groben Fehlern zu tötlichen Unfällen kommen. mfg Gruß Markus www.feuerwehr-heimstetten.de (LK. München) www.feuerwehr-webportal.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|