News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | sind wir in 2008? | 80 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 476658 | ||
Datum | 10.04.2008 23:58 MSG-Nr: [ 476658 ] | 40763 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian Rieke *Es ist echt zum Heulen* Du sagst es. Scheint aber in Bayern normal zu sein, sich zunächst einmal gegen alles zu sträuben, was man nicht kennt und neu ist. Leider scheint es auch so zu sein: Je mehr "Lametta" an einer Jacke hängt, desto starrköpfiger und rückwärtsgewandter wird der Träger. Im Plausch mit überregionalen Führungskräften konnte ich das vor Kurzem wieder feststellen. Gerade im Bezug auf die Überhosen konnte man da so Aussagen hören wie: "Nur weil die im Süden das auch haben, brauchen wir das noch lange nicht." oder "Warum müssen wir immer die Vorreiter für das neue Zeug sein, das ist doch nur rausgeschmissenes Geld." oder noch besser: "Früher sind wir mit dem Bayern 2 auch in den Innenangriff und haben bisher jedes Feuer ausgebracht." oder: " NOCH!!! ist es ja in Bayern nicht Pflicht, sondern nur eine Empfehlung! Was nicht Pflicht ist, wird nicht gekauft! Das ist nur Geldschneiderei!" Natürlich würde man so etwas niemals öffentlich sagen, schließlich sind wir ja die technikverliebte, Zukunftsorientierte und sozial engagierte Vorzeigetruppe des öffentlichen Lebens... Es ist wie der Kampf gegen Windmühlen. Vor allem in Bayern.... Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|