Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Wie viele Sirenen braucht ein Ort? | 51 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 476520 |
Datum | 10.04.2008 17:19 MSG-Nr: [ 476520 ] | 20621 x gelesen |
Themengruppe: | Bevölkerungswarnung |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Geschrieben von Markus BöhmfeldSchonmal über SMS Alarmierung nachgedacht ?
Wer wirklich darüber nachdenkt wir wenn er weiß was er tut dabei feststellen, daß die SMS-Alarmierung nicht zu den nach TR-BOS zugelassenen Alarmierungsmitteln gehört.
Mit dem Ergebnis, daß Du wenn das mal nicht funktionert dem Onkel in der schwarzen Robe erklären darfst, warum Du ein als unzuverlässig bekanntes und nicht geprüftes Alarmierungsmittel eingesetzt hast.
In sofern ist jedes weitere Nachdenken über diese Option müßig.
Der Träger des Brandschutzes muß mit geprüften und zugelassenen Mitteln die Alarmierung ausreichend vieler Einsatzkräfte sicherstellen. Ob er das über FME/ DME oder Sirene macht muß er an Hand der örtlichen Strukturen entscheiden.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|