Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Ausbildung Straßenbahnunfälle | 18 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 475805 |
Datum | 07.04.2008 18:47 MSG-Nr: [ 475805 ] | 6321 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoStreiche Verschiebeplatten - die brauchst Du zum Eingleisen, nicht zum Anheben.
Die brauchst Du auch zum Ausgleisen. Musste bei Einsätzen auch schon mal hier und da angewendet werden, um eingeklemmte Objekte durch seitliches Wegheben der Bahn freizubekommen.
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd trotzdem damit rechnen, dass in 5 Jahren ein neuer Bahntyp kommt und dann alles anders wird...
Alle fünf Jahre was Neues wäre ja noch überschaubar. Bei uns laufen zurzeit (wenn ich richtig gezählt habe) 7 verschiedene Fahrzeugtypen (U- und Straßenbahn), und teilweise ist Spezialausrüstung erforderlich, um z. B. den R-Wagen mit Spannstäben in Längsrichtung zu stabilisieren, bevor er angehoben werden kann.
Geschrieben von Ulrich CimolinoWir machen seit Mitte der 1970er die 3.
Dann bräuchten wir Dreiachser als HLF ...
Gruß
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.04.2008 20:56 |
 |
Olaf7 S.7, Hirschberg |
| 06.04.2008 21:11 |
 |
., Bockenheim |
| 06.04.2008 21:52 |
 |
Olaf7 S.7, Hirschberg |
| 07.04.2008 07:30 |
 |
., Bockenheim | |