News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | s. aktuelle Beispiele für ELW 1 mit Kom-Tisch im MR | 29 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Hörstel / NRW | 474588 | ||
Datum | 02.04.2008 14:44 MSG-Nr: [ 474588 ] | 18146 x gelesen | ||
Hallo zusammen. Nachdem ich schon länger als nicht registrierter User hier "herum lief" habe ich mich jetzt mal registriert. Unser ELW 1 http://www.feuerwehr.hoerstel.de/index.php?option=com_content&task=view&id=34&Itemid=41 wurde im Jahr 2005 neu beschafft. Aufbauhersteller war die Firma Pütting. Fahrzeug ist ein VW LT 35 in der extra langen Version. Im Arbeitsbereich des Fahrzeuges befinden sich 2 Arbeitsplätze. Jeweils 2 Rechner sind hier eingebaut. Dort laufen Programme wie Operator, diverses Kartenmaterial, Feuerwehrpläne als PDF, EriCards usw. Ebenso mit eingebaut sind 2 Major Funkeinrichtungen für jeweils 2 4-m, bzw. 2-m Sprechfunk. Der größte Teil des ELW befindet sich im Heck. Dort befindet sich ein relativ großer Besprechungsraum. Einen PC-Bildschirm kann man in diesen Besprechungsraum hinüberschwenken und durch wireless Tastatur + Maus auch von dort aus bedienen. Zudem haben wir im ELW noch 6 (7?) 2m- Handsprechfunkgeräte. Das Fahrzeug wird von einer eingerichteten ELW-Gruppe besetzt und im ganzen Stadtgebiet, bei bestimmten Einsatzstichworten extra mit alarmiert, eingesetzt. Habe noch ein Bild von Pütting gefunden, was unseren ELW in der AUfbauphase (noch ohne Bildschirme) zeigt: http://www.puetting-fahrzeugbau.de/images/cimg7500_517.jpg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|