zu 1) kann man lösen, wenn man möchte, indem man Tassen für alle kauft.
zu2) bei uns wird auch meist noch einmal aufgebrüht, wenn die Kanne leer ist, nur wird der Rest spätestens morgens weggeschüttet, dann regt sich keiner mehr darüber auf.
zu3a) Bei unseren Pumpkannen bleibt der Kaffee über Stunden heiß und verändert sich geschmacklich nicht. Ist auch energiesparender als den Kaffee in der der Maschine verbrennen zu lassen...
zu3b) Bei uns gibt es Kaffeetrinker und es gibt Nicht-Kaffeetrinker. Die einen zahlen immer, die anderen nie. So weiß jeder Bescheid, und es fällt auf wenn einer die Fraktion wechselt...:-) Und wenn mal wirklich eine Tasse fehlt, was solls?
zu4) Bevor der Kaffee weggeschüttet wird, macht das doch Sinn...
Geschrieben von Hubert KohnenDarum sind wir eigentlich sicher,das wir wieder einen Automaten haben möchten. Nur sucen wir hier nach Ratschlägen.
Ihr wollt also noch Ratschläge, welche Automaten für Euch in Frage kommen.
Mir scheint, ihr solltet Euch mal an einen Tisch setzen und gemeinsam überlegen, wie ihr Euch einen Automaten ersparen könnt. Für uns war relativ schnell klar, dass ein Automat zu teuer ist...
Oder ihr holt Euch die SuperNanny, die mit Euch gemeinsam Regeln festlegt... :-))
Nicht falsch verstehen, Ihr habt doch Zeit genug was auszuprobieren, hat bei uns auch geklappt, aber nur, weil es in solchen Fragen keinen Dienstgrad gibt. Die älteren Kollegen haben nur den Vorteil, dass sie viele Dinge schon ausprobiert haben. Heißt aber nichts, weil mit neuen Kollegen kann alles anders sein als früher...
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|