Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Kaffeeautomat auf Feuerwache | 31 Beiträge |
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 474114 |
Datum | 31.03.2008 14:50 MSG-Nr: [ 474114 ] | 10853 x gelesen |
Noch was aus Erfahrung, warum wir die "normalen" Kaffeemaschine abgeschafft haben.
1) Einige Kollegen nutzen Tassen, in denen andere ihre Füsse baden könnten (von der Größe her)
2) einige Kollegen haben abends noch schnell mal eine KANNE aufgeschüttet, weil sie eine TASSE habe wollte - der Rest wurde weggekippt
3) Wenn die Frage"Wie alt ist der Kaffee in der Kanne" nicht sofort oder nur mit einem Schulterzucken beantwortet wurde, dann wurde einfach weggekippt und neu gekocht.
3) Einige Kollegen nutzten den Kaffee OHNE zu zahlen
4) einzelen füllten auch die Thermoskanne für den Heimweg oder die anschließende "Schwarzarbeit"
Änderung brachte der Kaffeeautomat.
1) Jede Tasse ist frisch
2) es wird kein Kaffee mehr weggeschüttet
Klar haben es einige geschafft ihren löslichen Kaffee mit dem heißen Wasser incl. Zucker und Milch, welches vor dem Automaten stand, zu ergänzen. Natürlich für no-cost.
Darum sind wir eigentlich sicher,das wir wieder einen Automaten haben möchten. Nur sucen wir hier nach Ratschlägen.
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|