Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | G26.3 für F IV Kandidaten (NRW) | 105 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 473782 |
Datum | 29.03.2008 23:28 MSG-Nr: [ 473782 ] | 54287 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Alexander Sucker
Und jetzt? Alternativen? Alle nicht G26.3 tauglichen rausschmeissen?
Nein, natürlich nicht. Bei einer FF gibt es genug Arbeit. Aber die Betroffenen müssen eben einsehen, dass ausser ELW-Besatzung, Maschinist, DL-Maschinist und Nachschub nichts mehr geht. Auf allen anderen Positionen im Lösch- oder Umweltschutzzug besteht eben mal die Gefahr unter PA zu müssen. Und das funktioniert dann halt eben nicht mehr.
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.03.2008 03:26 |
 |
., Isselburg |
| 29.03.2008 10:10 |
 |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 29.03.2008 12:36 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 29.03.2008 14:43 |
 |
., Kierspe |
| 29.03.2008 14:46 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 29.03.2008 14:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 29.03.2008 14:57 |
 |
., Kierspe |
| 29.03.2008 15:00 |
 |
., Bad Hersfeld | |