alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) Nordrhein-Westfalen
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
RubrikTHW zurück
ThemaTHW-HelfRG - Zuständigkeit38 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW472473
Datum25.03.2008 13:43      MSG-Nr: [ 472473 ]16073 x gelesen

Geschrieben von Marc DickeyFeuerwehr A bekommt besagte Ausrüstung aus nicht näher genannten Gründen. Für die Abwicklung von Verkehrsunfällen ist jedoch im Bereich A die Feuerwehr B primär zuständig. Also muß A nicht zwingend wissen wie man das macht...

Zum einen gilt auch für die Feuerwehr A der §1 FSHG (in NRW) sowie die FwDv 2. Und da sitzt der Unterschied: Hiernach sind sie dafür zuständig und sie müssen damit ausgebildet sein.
Und wenn sie es doch nicht können: Sollten das m.E. die Leute machen, die es können....

Man würde ja auch niemanden ohne AGT Lehrgang zur Menschenrettung unter PA einsetzen, nur weil man gerade mit dem LF an einem Feuer vorbei kommt und kein AGT im Fahrzeug sitzt.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.03.2008 09:21 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 09:37 Burk7har7d A7., Mechernich
 25.03.2008 09:45 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 10:08 Sven7 T.7, Monheim
 25.03.2008 10:11 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 10:56 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 25.03.2008 11:33 Sven7 T.7, Monheim
 25.03.2008 14:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 28.03.2008 20:05 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 28.03.2008 20:10 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 25.03.2008 10:10 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 12:08 Jan 7S., Wallenhorst
 28.03.2008 19:55 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 28.03.2008 19:56 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 25.03.2008 12:12 Sven7 T.7, Monheim
 25.03.2008 12:22 Juli7an 7H., Stemwede
 25.03.2008 12:28 Sven7 T.7, Monheim
 25.03.2008 12:29 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 12:32 ., Bad Hersfeld
 25.03.2008 12:47 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 12:51 Jan 7S., Wallenhorst
 25.03.2008 13:05 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 13:21 ., Bad Hersfeld
 25.03.2008 13:28 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 13:31 ., Bad Hersfeld
 25.03.2008 13:43 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 14:54 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 25.03.2008 15:06 Ralf7 S.7, Gerlingen
 28.03.2008 20:14 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 25.03.2008 12:32 ., Grafschaft
 25.03.2008 12:38 Juli7an 7H., Stemwede
 25.03.2008 12:56 Fabi7an 7R., Köln
 25.03.2008 13:09 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 18:15 ., Grafschaft
 28.03.2008 22:34 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 25.03.2008 09:41 Sven7 T.7, Monheim
 25.03.2008 09:50 Ralf7 S.7, Gerlingen
 25.03.2008 21:15 Thor7ste7n S7., Bonn

0.343


THW-HelfRG - Zuständigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt