alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Dienstanweisung
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Sicherheitstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaStromerzeuger und DIN 146859 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen470229
Datum16.03.2008 18:54      MSG-Nr: [ 470229 ]14200 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Hanswerner KöglerDas ist Richtig! Aber die solche Verwendung erzeugt auch keine zusätzlichen Gefahren.
Richtig. Nur das Einbauen eines RCD irgendwo stellt in einem verzweigten, erdfreien Netz nicht die Abschaltung bei Auftreten eines zweiten Fehlers sicher. Hier muss bei einem zweiten Fehler über ausreichende Kurzschlussleistung die LS-Automatengeworfen werden oder die Spannung unter 50V zusammenbrechen. Da ist jetzt die Frage, ob das Alternativaggregat das erfüllt, insbesondere wenn es gar nur eine Steckdose hat und nur für die Schutzmaßnahme Schutztrennung mit einem Verbraucher ausgelegt ist. Ein RCD kann da eine fehlende Abschaltung nicht sicherstellen, das ginge nur bei konsequent RCD an jedem SK1-Verbraucher oder aber die Abschaltung ist über die Abnsicherung gegeben, dann geht's auch ganz ohne RCD. Der/die/das RCD ist dann nur noch ein kleiner Sicherheitsbonus, aber eben kein Allheilmittel für fragwürdige Spannungsquellen.

Geschrieben von Hanswerner KöglerUnd "Fachfremd" sind wir doch nicht???
Wieviele FA freuen sich'n Ast, wenn das SL-Prüflämpchen bei Berühren des Moppelrahmens aufleuchtet? Und was haben sie letztlich damit nachgewiesen?
Wieviele haben die (nicht-)auslösung des RCD bei Fehlern in (un)geerdeten Netzen durchschaut?
Mit 'ner DA wirst du - IMHO - nicht ausreichend sicherstellen, dass RCD an allen Verbrauchern zum Einsatz kommen. Ein drüberhinwegsetzen ist IMHO zu erwartendes fehlverhalten, ist sowas doch bei Feuerwehrs nicht allzu üblich. Dann noch ein untersteller Trupp der Nachbarwehr, schon kann's spannend werden. Im wahrsten Sinne des Wortes.


Geschrieben von Hanswerner KöglerDas sehe ich erst mal ganz gelassen - wer macht die Gefährdungsanalyse?
Wer macht bislang bislang überhaupt eine diesbezüglich?


Geschrieben von Hanswerner KöglerWelche neue Gefahr geht jetzt (oder soll) plötzlich von der gewohnten Praxis ausgehen?
Wieviel fahren seit Jahrzehnten ohne Gurt oder gehen mit SA ohne SiTr ins Haus?
Warum hat man die vorgaben geändert, wenn kein Handlungsbedarf besteht? Sorry, aber mit dem Gewohnheitsargument nagelt dich im Schadensfall jeder FUK-Gutachter an die Wand.

Letztlich sieht die 410 Schutzmaßnahme mit mehreren Verbrauchern nur noch für EFK oder EuP unter Aufsicht einer EFK vor. Die Beaufsichtung der EuP an der ES kann m.E. nicht sichergestellt werden. Denn dazu müsste ein kurzfristiges Eingreifen der EFK möglich sein, was bei deren Abwesenheit nicht gegeben ist. Bleibt also noch 'ne EFK als Betreiber, meinetwegen auch als EFK für festgelegte Tätigkeiten - nur dazu wird deutlich mehr erforderlich sein, als zu wissen, wie man den Moppel anschließt. Definition einer EFK läuft ja nicht über "kennt Anleitung/DA auswending" sondern "kann sich ergebende Gefahren beurteilen". Und da mangelt es beim Durchschnitts-FA m.E. doch oftmals (siehe FI- und Prüflampen-Legenden).
Natürlich kannst du jetzt versuchen, über 'ne GeBe 'ne Normabweichung zu rechtfertigen, aber eine Abweichung von der 410 und dazu noch durch nicht-Fachkräfte kann m.E. schon recht "interessant" zu schreiben sein. Wer sowas hat, bitte mir zukommen lassen, werd ich mal wen aus der Sachverständigen-Branche drüberschauen lassen.

Alternativ kannst es auch (was offenbar auch manche Hersteller js machen) es als IT-System klassifzieren. Dann wäre es auch Laientauglich. Aber da ist nunmal ein Isowächter vorgeschrieben. Und den per GeBe zu umgehen, wird ebenfalls schwierig, da ohne wiederum faktisch eine Schutztrennugn mit PA vorliegt, mit den gerade genannten Schwierigkeiten...

Kann man alles probieren, damit aber auf rechtlich sicherer Seite zu stehen ist m.E. nicht ganz einfach. Naja, solange die GeBe's noch Mangelware sind, ist wenigstens primär der Bgm betroffen und nicht der GF

Gruß,
Thorben.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2008 12:24 Alex7 D.7, Helpsen
 16.03.2008 14:06 Volk7er 7L., Erlangen
 16.03.2008 14:33 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 16.03.2008 16:51 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.03.2008 18:54 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 16.03.2008 18:09 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 16.03.2008 14:24 Volk7er 7L., Erlangen
 16.03.2008 16:12 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.03.2008 17:39 Mich7ael7 F.7, Riedenburg

1.568


Stromerzeuger und DIN 14685 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt