News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | zusätliche Übungsthemen | 6 Beiträge | ||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 470095 | ||
Datum | 16.03.2008 09:42 MSG-Nr: [ 470095 ] | 5480 x gelesen | ||
Hallo Markus Wir haben 78 Aktive Mitglieder ( in 6 Gruppen) und an Fahrzeugen: TLF 16/25, LF8, RW1, MZF, GW-L1 aus meiner Sicht kannst du max. 4 Gruppen mit diesem Fahrzeugpark sinnvoll beschäftigen. Bei uns haben wir Gruppenübungen, bei denen an einem Abend max. 3 (besser 2) Gruppen Übung haben, und sich jeweils mit vorgegebenen Themen (bzw Gerätschaften) befassen. Übers Jahr verteilt, gibt´s dann sog. Gemeinschaftsübungen, bei denen dann 3-4 Gruppen eine größere Übung mit einem Einsatzszenario ableisten. Aus mener Sicht ist die intensivere Schulung kleinerer Gruppen auf einzelnen Gerätegruppen häufig von Vorteil. Was sich auch immer wieder zeigt, ist daß die fahrzeugweise Abarbeitung der jeweiligen Fahrzeugbeladung (sprich Fahrzeug komplett aus- und wieder einräumen) jedes Jahr zu den wichtigen Pflichtübungen gehört und sich auch bewährt hat. Auch dies in kleineren Gruppen mit max 10 Pers. Bei uns hat jede Gruppe in 3-wöchigem Turnus Gruppen-Übung zuzüglich Sonderübungen für bestimmte Themen, Atemschutz, Maschinisten etc. mkg WErner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|