alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Sondersignal
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErste Erfahrungen mit Ziegler ZMS37 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW462842
Datum12.02.2008 09:33      MSG-Nr: [ 462842 ]13834 x gelesen

Geschrieben von Sascha KaufmannIch weiß nicht wie es passieren kann die Pumpe mit dem LiMa zu verwechseln weil das völlig unterschiedliche Knöpfe sind und die Kamera am LiMa hat sich bei uns bestens bewährt vor allem beim Ausleucht von Flächen die vor dem Fahrzeug liegen.

Die Bedienung erfolgt aber immer noch über EIN Display.

Geschrieben von Sascha Kaufmanndie Kamera am LiMa hat sich bei uns bestens bewährt vor allem beim Ausleucht von Flächen die vor dem Fahrzeug liegen.

Wir haben diese Spielerei mittlerweile aus dem System entfernen lassen. Die Aufmerksamkeit des Maschinisten wird m.E. unnötig lange mit dem Bedienen der Kamera gebunden. Zusätzlich sind die Instrumente bei eingeschaltetet Kamera sehr schlecht ablesbar.

Möchte mal gerne wissen, wie der unerfahrene Maschinst beim plötzlichen Aufteten eines Problems der Pumpe klar kommt, während er gerade im Lichtmenü herum drückt...
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist, aber bei uns müssen die Maschinisten auf 6 verschieden Fahrzeugen klar kommen. Und wer bei einer FF welches Auto morgen beim Einsatz fährt und bedient läßt sich meistens schlecht planen....
Ich bleibe dabei: Analoge Instrumente und "echte" Schalter und Knöpfe sind für Feuerwehrs unter Streß wesentlich bedienungssicherer. Ein BF-Kollege von mir hats mal treffend formuliert: Geräte bei der Feuerwehr muß man zur Not mit dem Hammer bedienen können :-)

Geschrieben von Sascha KaufmannWas ich bestätigen kann, ist das mit der SoSi, dass man das Horn nur in diesem Modus auswählen kann. Zielger hat sich da aber dabei meiner Meinung nach schon was gedacht. Man braucht das Horn ja nur zur Fahr an die Einsatzstelle und währenddessen muss ich keinen Generator oder dergleichen bedienen.

Schon klar, aber wenn Du während der Einsatzfahrt eine Fehlermeldung bekommst und Du diese quittieren möchtest um das "PIIEEEP PIIIIEEEEP PIIIEEEEP...." auszuschalten mußt Du das Alarmmenü verlassen...

Wie findest Du denn die Größe und Auflösung der Darstellung? Kannst Du so ohne weiteres (Ohne die Nase aufs Display zu drücken) die Zahlen an den Knöpfen lesen? (Z.b. wieviel % des Löschwassers von der Pumpe in den Tank zurück fließen um einen Kühlkreislauf herzustellen)
Zudem gibt mir das Drücken dieser Folientaster kein ausreichendes mechanisches Feedback. (Persönlicher Geschmack)

Auch finde ich die außschließlich "digitale" Bedienung des SA´s nicht gut: Es geht nur "An" oder "Aus". Du kannst weder langsam Wasser geben noch den Durchfluß regulieren. Ergo: Das Wasser "schießt" in den C-Schlauch.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Erste Erfahrungen mit Ziegler ZMS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt