News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Pulveranhänger | 20 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 460826 | ||
Datum | 06.02.2008 10:21 MSG-Nr: [ 460826 ] | 5794 x gelesen | ||
Geschrieben von Mike Ganzke Wo ist da das große Problem?Das sitzt in der Regel in Fahrtrichtung vorne links, hat so ein seltsames rundes Ding in der Hand und hält Übungsfahrten für doof, weil man ja seit Jahren schon fährt, wenn auch nur alle paar Wochen/Monate... Und wenn ich mir so manches Video im Netz anschaue, was manche Fahrer meinen, für Kurvenlagen mit 14to-Fahrzeugen hinzaubern zu müssen... Da könnte so ein Anhänger z.B. doch schon mal etwas problematischer werden, da er zum vernünftigen Fahren doch noch mit beiden Rädern auf dem Boden rollen sollte... Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|