News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Hubschrauberlandeplätze | 70 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 457405 | ||
Datum | 24.01.2008 11:23 MSG-Nr: [ 457405 ] | 17481 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer die haben nichts zu verbergen, aber jeder RTH-Pilot kann Dir tolle Einweisungsgeschichten mit örtlichen Gegebenheiten deutscher Feuerwehren erzählen. Hallo Gerhard, dass die Piloten der RTH, und auch andere Piloten, nicht unbedingt auf die Zeichen der "Einweiser" achten, ist mir schon klar. Ich habe diesbezüglich auch ein Vortrag des von Christian Pannier genannten Piloten besucht. Was ich sagen wollte, ist die Fürsorge, die die US Army für ihr fliegendes Personal betreibt. Diese Schulungen der Feuerwehren rund um das CMTC Hohenfels dienen der Rettung des Personals und der Passagiere aus verunfallten Hubschraubern. Dabei wird u.a. explizit erklärt, wie man sich einem Hubschrauber mit laufenden Rotoren nähert, wie man den Rotor außer Betrieb setzt, die Stromversorgung außer Kraft setzt und wie man dann auch einen Brand bekämpft. Diese Schulungen finde ich für vorbildlich. Warum aber springt dann unser BMVg nicht auf diesen Zug auf. Das einzige was uns normalerweise auf einen Unfall mit Luftfahrzeugen vorbereitet ist ein sehr kleines Handbuch aus den 70er Jahren. Da wäre es doch einmal angebracht, etwas Aktuelles zu veröffentlichen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|