News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Staatliche Feuerwehrschule
RubrikAusbildung zurück
ThemaHubschrauberlandeplätze70 Beiträge
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern457360
Datum23.01.2008 23:28      MSG-Nr: [ 457360 ]17263 x gelesen
Infos:
  • 22.06.14 Landeverbote für Rettungshubschrauber drohen

  • Servus,

    Geschrieben von Sebastian KruppPreisfrage: Wissen das die Piloten?
    (Und: Haben die ihre Ansichten in diese Ausbildung evtl. mit einfließen lassen können?)


    Da an der SFS Würzburg, die auch diese Unterlagen erstellt hat, die Bayerischen Luftbeobachter ausgebildet werden, sowie die Feuerwehren mit Außenlastbehältern, kannst du davon ausgehen, dass zumindest die entsprechenden Ausbilder daran mitgearbeitet haben. Und ich gehe mal davon aus, dass diese auch mal Ihre Kontakte zu entsprechenden Einheiten genutzt haben.

    Der genannte Brandschutz dürfte vermutlich dann interessant werden, wenn ich Hubschrauberlandeplätze für größere Einsätze "einrichte".
    Da ist doch vor ein paar Monaten mal der Link zu diesem Feuerwehr-TV kursiert, die den Bericht von der großen Waldbrandübung mit mehreren Hubschraubern und Feldbetankung hatten.
    Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob die paar Kilo Pulver dann nicht etwas "armselig" aussehen ;-)


    Schönen Gruss

    Thorsten Schlotter


    --
    Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.182


    Hubschrauberlandeplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt