News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Hubschrauberlandeplätze | 70 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 457354 | ||
Datum | 23.01.2008 23:11 MSG-Nr: [ 457354 ] | 17322 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Dazu kommt, daß Otto-Normal-Feuerwehrmann von Lfz-Brandbekämpfung (insbesondere bei Drehflüglern mit laufendem Rotor) Null Ahnung hat. Doch, wir haben Ahnung. In Zusammenarbeit mit der US Army und der Feuerwehr des CMTC Hohenfels wurden viele Feuerwehren des Landkreises in der Chrashrettung und der Brandbekämpfung der Hubschrauber unterrichtet. Diese Übungen werden im CMTC Hohenfels und auch am Standort geübt und auch wiederholt. Eine Übung mit unserer FF z.B. wurde gefilmt und fand dann sogar den Weg ins Pentagon. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass, im Gegensatz zu der US Army, die Bundeswehr und die Polizei keinerlei Interesse an einer solchen Zusammenarbeit. Wegen des Main-Donau-Kanals und der Nähe zum Fliegerhorst Roth fliegen relativ viel Hubschrauber bei uns herum. Haben die was zu verbergen? Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|