News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Jugendfeuerwehr gründen - Was ist zu beachten?? | 8 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 457194 | ||
Datum | 23.01.2008 14:32 MSG-Nr: [ 457194 ] | 7712 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Sven Rings Im Zuge der Einheitlichkeit wäre aber die Beschaffung des bundesheitlichen bundeseinheitlichen DJF-Übungsanzug empfehlenswert, erstens stehen die Kids bei Veranstaltungen mehrere JFs nicht so als "Außenseiter" da, zweitens wenn man an einem Wettbewerb (Bundeswettbewerb, Leistungsspange u.ä.) teilnehmen möchte, da ist der DJF-Übungsanzug vorgeschrieben, und drittens: ob man etwas preiswertes findet ? 80-100 € finde ich als zu niedrig angesetzt, wenn ich die hier übliche "JF-PSA" als Vergleich heranziehe, da muss man das Doppelte rechnen. Bez. Schutzschuhe, das sieht man in unserem Nachbarland RLP wirklich anders, da tragen -zumindest in der Vorderpfalz- die allerwenigsten JFs Schutzschuhe nach EN 345. Zunächsteinmal ist es ja Aufgabe der Stadt/Gemeinde die JF zu finanzieren. Augrund etwas schwer nachzuvollziehender Konstrukte kann man für freie Jugendarbeit nicht selten auf Landkreisebene gewisse Zuschüsse erhalten. Auch in RLP gibt es einen " Landesjugendplan " der auch einen Posten für die JF (Ziff. 3) aufweist. Es lohnt sich wirklich sich durch den Antragsdschungel zu arbeiten, da kann man durchaus Gelder für die JF-Arbeit locker machen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|