News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Unfallkasse
1. Europäische Norm
2. Englisch
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaJugendfeuerwehr gründen - Was ist zu beachten??8 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg457194
Datum23.01.2008 14:32      MSG-Nr: [ 457194 ]7712 x gelesen

Guten Tag


Geschrieben von Sven Rings
Wie hoch sind Anschaffungskosten für PSA und Material?

Geschrieben von Marc Dickey

Primär benötigst du die PSA für die Kräfte. Wobei es nicht zwingend der Übungsanzug nach richtlinien der DJF sein muß (sofern die Landesgesetzgebung dies nicht -wie in einigen BL geschehen- zwingend vorschreibt). Auch Schutzschuhwerk sollte zwingend dazugehören obwohl gerade die für euch zuständige UK eine etwas anderer Ansicht dazu haben sollte. Geh mal von 80-100 € pro Jugendlichem aus.


Im Zuge der Einheitlichkeit wäre aber die Beschaffung des bundesheitlichen bundeseinheitlichen DJF-Übungsanzug empfehlenswert, erstens stehen die Kids bei Veranstaltungen mehrere JFs nicht so als "Außenseiter" da, zweitens wenn man an einem Wettbewerb (Bundeswettbewerb, Leistungsspange u.ä.) teilnehmen möchte, da ist der DJF-Übungsanzug vorgeschrieben, und drittens: ob man etwas preiswertes findet ?
80-100 € finde ich als zu niedrig angesetzt, wenn ich die hier übliche "JF-PSA" als Vergleich heranziehe, da muss man das Doppelte rechnen.
Bez. Schutzschuhe, das sieht man in unserem Nachbarland RLP wirklich anders, da tragen -zumindest in der Vorderpfalz- die allerwenigsten JFs Schutzschuhe nach EN 345.

Zunächsteinmal ist es ja Aufgabe der Stadt/Gemeinde die JF zu finanzieren. Augrund etwas schwer nachzuvollziehender Konstrukte kann man für freie Jugendarbeit nicht selten auf Landkreisebene gewisse Zuschüsse erhalten.

Auch in RLP gibt es einen
" Landesjugendplan "
der auch einen Posten für die JF (Ziff. 3) aufweist. Es lohnt sich wirklich sich durch den Antragsdschungel zu arbeiten, da kann man durchaus Gelder für die JF-Arbeit locker machen.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.01.2008 14:11 Sven7 R.7, Leimersheim
 21.01.2008 14:24 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 21.01.2008 14:29 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 21.01.2008 15:36 Magn7us 7H., Pöttmes
 23.01.2008 13:18 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 23.01.2008 13:29 ., Bad Hersfeld
 23.01.2008 14:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 23.01.2008 15:10 Sven7 B.7, Hameln

0.187


Jugendfeuerwehr gründen - Was ist zu beachten?? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt