News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Abweichungen von der DIN 14530-11 möglich | 6 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 456949 | ||
Datum | 22.01.2008 07:53 MSG-Nr: [ 456949 ] | 4719 x gelesen | ||
Geschrieben von Eduard Gräßle Wenn z.B. in der Norm steht 1. Die DIN ist kein Gesetz. 2. Die DIN ist ein gemeinsamer Konsens (sollte...!). 3. "Zwang" entsteht LEIDER (weil die Effekte treten immer deutlicher zutage) wenn überhaupt nur noch durch Landesregelungen über die Zuschüsse. ABER: Warum verzichtet Ihr nicht auch auf Druck-Schläuche, PA oder eine FP - haben die anderen ja auch? Wer sagt, dass die anderen Fahrzeuge für die Lage immer (Paralleleinsatz, Defekte?) zur Verfügung stehen? Was erzählst Du einem anfordernden Fw-Führer, wenn der mit einem Norm-HLF (Funkrufname!) rechnet - und ein kastriertes Etwas bekommt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|