News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Feuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaAbweichungen von der DIN 14530-11 möglich6 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW456949
Datum22.01.2008 07:53      MSG-Nr: [ 456949 ]4719 x gelesen

Geschrieben von Eduard GräßleWenn z.B. in der Norm steht
"Saugschlauch A-110-1500-K DIN EN ISO 14557 141900 4 14 56
Saugkorb A DIN 14 362-1 165840 1 6 6
Saugschutzkorb A (Draht) DIN 166140 1 1,3 1,3"
, die FW aber sagt, ´wir verzichten auf die Saugschläusche weil ein LF16 und ein LF 8 vorhanden sind´, ist dies generell möglich oder müssen diese Dinge als Beladung vorhanden sein bzw. müssen gleichwertige oder höherwertige Ausrüstung vorhanden sein?


1. Die DIN ist kein Gesetz.
2. Die DIN ist ein gemeinsamer Konsens (sollte...!).
3. "Zwang" entsteht LEIDER (weil die Effekte treten immer deutlicher zutage) wenn überhaupt nur noch durch Landesregelungen über die Zuschüsse.

ABER:
Warum verzichtet Ihr nicht auch auf Druck-Schläuche, PA oder eine FP - haben die anderen ja auch?
Wer sagt, dass die anderen Fahrzeuge für die Lage immer (Paralleleinsatz, Defekte?) zur Verfügung stehen?
Was erzählst Du einem anfordernden Fw-Führer, wenn der mit einem Norm-HLF (Funkrufname!) rechnet - und ein kastriertes Etwas bekommt?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.01.2008 23:57 ., Bad Herrenalb
 22.01.2008 00:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 22.01.2008 00:19 ., Bad Herrenalb
 22.01.2008 01:37 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 22.01.2008 07:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.01.2008 10:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

2.240


Abweichungen von der DIN 14530-11 möglich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt